Umfrage: Rot-Grün in Niedersachsen weiterhin vorn

Knapp drei Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen behaupten SPD und Grüne einen knappen Vorsprung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des NDR. Gemeinsam hätten sie zurzeit die Mehrheit und könnten einen Regierungswechsel herbeiführen. Für die derzeitige Regierungskoalition zeichnet sich aber ein Hoffnungsschimmer ab: die CDU bleibt stärkste Partei, die FDP ist im Aufwind. Wenn schon am kommenden Sonntag gewählt würde, l

Schröder sieht Zeit der Machos in der Politik nicht vorbei

Nach Ansicht des früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD) ist die Zeit von "Machos" in der Politik nicht vorbei. Schröder sagte "Bild am Sonntag": "Ohne ein entschiedenes Selbstbewusstsein können Sie dieses Amt nicht ausfüllen. Sie müssen schon davon überzeugt sein, dass Sie draufhaben, was ein Kanzler können muss. Sonst können Sie in dem Amt nicht überleben." Er selbst bekennt sich zu seiner machohaften Art: &

Altkanzler Schröder hat mit Frau Doris politisch viel Streit

Altbundeskanzler Gerhard Schröder unterstützt voll die Kandidatur seiner Frau Doris um ein Mandat bei der Landtagswahl in Niedersachsen am 22. Januar, hat mit ihr politisch aber häufig Streit. Schröder sagte "Bild am Sonntag": "Wir immer einer Meinung – das waren wir nie und werden wir nie sein." Seine Frau Doris Schröder-Köpf ergänzte in dem gemeinsamen Interview: "Der Tag, an dem wir nicht streiten, muss erst noch kommen." Aktuel

Niedersachsen-Wahl: FDP sucht Nähe zur CDU

Die niedersächsische FDP hält gemeinsame Wahlkampfveranstaltungen mit Spitzenpolitikern der CDU für möglich. Es hänge von der Dynamik des Wahlkampfs ab, ob solche Auftritte sinnvoll seien, sagte FDP-Spitzenkandidat Stefan Birkner der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Wir stehen nach zehn Jahren gemeinsamer Regierungsarbeit auch gemeinsam für eine erfolgreiche Bilanz. Darauf könnte man auch im Wahlkampf noch stärker aufbauen",

SPD-Spitzenkandidat Weil: Bundesregierung vernachlässigt Niedersachsen

Der Spitzenkandidat der SPD für die Landtagswahl in Niedersachsen, Stephan Weil, wirft der Bundesregierung vor, notwendige Infrastrukturmaßnahmen im Norden zu blockieren und den Süden der Republik zu bevorzugen. So werde Niedersachsen beim Ausbau der Schienen-Infrastruktur von Verkehrsminister Ramsauer "stiefmütterlich" behandelt. "Der schiebt das meiste Geld in seine Heimat Bayern", sagte Weil in einem Gespräch mit der Tageszeitung "Die Welt&qu

SPD-Länder drohen Schweizer Banken mit Lizenzentzug

Der niedersächsische SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil hat für den Fall eines Sieges bei der Landtagswahl eine Bundesratsinitiative angekündigt, um unkooperative Schweizer Banken in der Bundesrepublik zu schließen. "Wir müssen die gesetzlichen Voraussetzungen dafür schaffen, dass Schweizer Banken, die in Deutschland Steuerflüchtlinge decken, die Lizenz entzogen wird", sagte Weil in einem Interview mit "Spiegel Online". Finanzinstituten, die