Schick und teuer

MacBook Pro Retina gegen Windows-Top-Modelle
MacBook Pro Retina gegen Windows-Top-Modelle
Agentur Modelzwerge wertet wichtige Geschäftsdaten der vergangenen 5 Jahre aus
Die Deutsche Messe AG baut ihre Branchenkompetenz rund um industrielle Oberflächenbearbeitung weiter aus und geht von 2013 an mit einer weiteren Fachmesse in diesem Wachstumsfeld an den Markt. Der Aufsichtsrat der Deutschen Messe AG stimmte am Donnerstag der Übernahme der Fachmesse "parts2clean" von dem privaten Messeveranstalter fairXperts GmbH zu. "Zu unseren beiden starken Veranstaltungen Surface Technology und O&S ist die parts2clean eine konsequente Erweiterung
.
– 2011 endet mit bestem Ergebnis seit zehn Jahren
– Neubau der Hallen 19 und 20
– Vorstandsverträge verlängert
Nach einem erfolgreichen Jahr 2011 investiert die Deutsche Messe in weiteres Wachstum und den Ausbau des Messegeländes in Hannover. Der Aufsichtsrat machte bei seiner Sitzung am Donnerstag in Hannover den Weg grundsätzlich frei für den Neubau der Hallen 19 und 20 sowie mehrere Übernahmen im In- und Ausland. "Nach der
8. SAP Mobile Business Conference 2012, 17./18. September in Berlin
Nachfrage nach Zuschüssen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket steigt
Virtual Sales Presenter jetzt online / Alle Informationsmaterialien auf einen Blick / Download und Bestellung möglich
Hannover, 28. Juni 2012 – Linux lässt sich zwar
auf jedem Notebook installieren, doch auf manchen Modellen läuft das
Betriebssystem eher schlecht als recht. Um auf dem neuen Gerät nicht
auf wichtige Funktionen verzichten zu müssen, sollten Anwender ihr
favorisiertes Notebook im Vorfeld auf Linux-Tauglichkeit prüfen,
schreibt das Sonderheft "c–t Linux" in seiner aktuellen Ausgabe.
Wer ein Notebook für Linux sucht, sollte nicht beim erstbesten
Sch
Für gewöhnliche Computer-nutzer ist es praktisch
unmöglich, sich vor Stuxnet oder Flame zu schützen. Wer viel mit
kritischen Unternehmensdaten zu tun hat, sollte sich jedoch von der
Vorstellung verabschieden, auf alle Daten jederzeit und von überall
zugreifen zu können. Für wichtige Dokumente muss man Schutzzonen
einrichten, die nicht mit dem Firmennetz verbun¬den sind.
Geschäftskritische Informationen gehören daher nicht auf den Laptop
des
Hermann Kasten (55) übernimmt zum 1. Juli 2012 den
Vorstandsvorsitz der VGH Versicherungen. Er tritt damit die Nachfolge
von Dr. Robert Pohlhausen an, der nach einem Vierteljahrhundert im
Vorstand der VGH – davon die letzten zehn Jahre als Vorsitzender –
mit Vollendung des 65. Lebensjahres in den Ruhestand wechselt.
Kasten ist seit Juli 2003 Mitglied des Vorstands und wurde Anfang
2011 zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden bestellt. Zu den
vorhergehenden Karrierestationen