Eltern fordern: Schulunterricht braucht digitale Ergänzung! / Nachhilfe-Institut Studienkreis treibt mit neuer App Blended Learning voran (FOTO)

Eltern fordern: Schulunterricht braucht digitale Ergänzung! / Nachhilfe-Institut Studienkreis treibt mit neuer App Blended Learning voran (FOTO)

Knapp zwei Drittel der Eltern schulpflichtiger Kinder halten es für wichtig, dass digitales Lernen den Schulunterricht künftig ergänzt. 30 Prozent meinen sogar: "Digitalunterricht soll den Präsenzunterricht sehr ergänzen." Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Nachhilfeanbieters Studienkreis. Nur ein Drittel der befragten Eltern will demnach den Präsenzunterricht mit nur wenigen digit

Corona-Sonderregelung bis zum 31.03.2022 verlängert

Corona-Sonderregelung bis zum 31.03.2022 verlängert

Essen, 15. Oktober 2021***** Bereits im letzten Jahr war es ab dem 01.03.2020 möglich, an Arbeitnehmer aufgrund der Corona-Krise Sonderzahlungen bis insgesamt 1.500 EUR steuerfrei zu gewähren. Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert, weist darauf hin, dass diese Sonderregelung nunmehr bis zum 31.03.2022 verlängert worden ist.

Der Gesamtbet

CrowdStrike macht mit der kostenlosen Humio Community Edition die Leistungsfähigkeit von Streaming Log Management für jedermann zugänglich

Die neue Humio Community Edition bietet Nutzern kostenlos die Erfassung von 16 GB Streaming-Daten pro Tag mit einer siebentägigen Speicherung.

CrowdStrike Inc (https://www.crowdstrike.com/)., ein führender Anbieter von Cloud-basiertem Endpunkt- und Workload-Schutz, kündigte die Humio Community Edition (https://www.humio.com/getting-started/community-edition/) an, das branchenweit einzige kostenlose Angebot dieser Größenordnung, das die Leistungsfähigkeit von Hum

Lieferkettenprobleme bremsen Metallhandwerk aus

Die anhaltenden Probleme innerhalb der Lieferketten verhindern auch weiterhin positivere Entwicklungen im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk. Preissteigerungen und insbesondere aus Lieferverzögerungen resultierende Produktionsunterbrechungen sind maßgeblich für die aktuelle Stagnation.
Zur aktuellen wirtschaftlichen Lage äußern sich rund 41 % Metallern positiv. Dabei haben sich die beiden großen Bereiche des Metallhandwerks, die Metallbauer und Feinwerkm