NRW-Regierung irritiert über überraschenden Wechsel an Opel-Spitze

Die NRW-Landesregierung, die derzeit mit dem Autobauer Opel über die Zukunft des Bochumer Opel-Werkes verhandelt, reagiert irritiert auf den überraschenden Rücktritt von Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke. "Was Opel am Dringendsten braucht, ist Vertrauen. Solche überraschenden Personalwechsel tragen nicht dazu bei", sagte NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Vom Stracke-Nachfolger, den das Unternehmen noch nicht

Rheinische Post: NRW-Wirtschaftsminister Duin kritisiertüberraschenden Wechsel an Opel-Spitze

Die NRW-Landesregierung, die derzeit mit dem
Autobauer Opel über die Zukunft des Bochumer Opel-Werkes verhandelt,
reagiert irritiert auf den überraschenden Rücktritt von Opel-Chef
Karl-Friedrich Stracke. "Was Opel am Dringendsten braucht, ist
Vertrauen. Solche überraschenden Personalwechsel tragen nicht dazu
bei", sagte NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) der
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Vom Stracke-Nachfolger, den das
Unternehmen noc

Vertrauenskultur führt zu Spitzenleistungen

Deutschlands Arbeitskräfte gehören in Europa zu den engagiertesten Mitarbeitern, liegen aber noch deutlich unter dem weltweiten Spitzenniveau. Das ergibt eine neue Studie der Beratungsgesellschaft Tower Watson. Gerhard Kronisch kommentiert die jüngst veröffentlichten Zahlen: Spitzenleistungen der Mitarbeiter kommen nur durch ein gute, auf Vertrauen basierende Führungskultur zustande.