NRW nennt Kritik von Ramsauer an Wohnungsförderung „abwegig“

Der nordrhein-westfälische Bauminister Michael Groschek (SPD) hat den Vorwurf von Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) zurückgewiesen, den sozialen Wohnungsbau nicht stark genug zu fördern. "Die Kritik von Minister Ramsauer ist völlig abwegig", sagte Groschek der Tageszeitung "Die Welt". "Wir tun, was wir können." Nordrhein-Westfalen fördere den sozialen Wohnungsbau mit 850 Millionen Euro. Der Beitrag des Bundes für NRW betrage d

Rheinische Post:Ärztepräsident Montgomery wirft Krankenkassen Kampagne gegen Ärzte vor

Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat den
gesetzlichen Krankenkassen Stimmungsmache gegen Ärzte vorgeworfen.
"Wir betrachten mit großer Sorge, wie die gesetzlichen Krankenkassen
mit vielen ungerechtfertigten Vorwürfen Kampagne gegen die Ärzte
machen", sagte Montgomery der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Die Krankenkassen meinen, ihren
guten Partner Ärzteschaft verprellen zu müssen,

Rheinische Post: FDP-Familienpolitikerin Gruß fordert familienpolitische Gesamtstrategie

Im Streit um das Elterngeld und die Ausrichtung
der Familienpolitik hat die familienpolitische Sprecherin der
FDP-Fraktion, Miriam Gruß, eine "familienpolitische Gesamtstrategie"
gefordert. "Alle Leistungen müssen auf den Prüfstand. Wir dürfen
keine ideologischen Scheuklappen haben", sagte Gruß der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Es gebe
"Familienleistungen, die sich widersprechen". Deshal

Rheinische Post: Tarifstreit um Luftsicherheitskräfte spitzt sich nach Kündigung eines Verdi-Funktionärs zu

Der Tarifkonflikt zwischen Verdi und dem
Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) rund um das
Sicherheitspersonal an den deutschen Flughäfen hat sich massiv
verschärft. Grund dafür ist nach Informationen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagsausgabe) eine
Personalentscheidung am Leipziger Flughafen. Das dort für die
Sicherheitskontrollen zuständige Unternehmen Kötter habe am 20. Juni
einem Sicherheitsmitarbeiter gek&u

Rheinische Post: Politik ohne Ziel

von Eva Quadbeck

Die familienpolitische Debatte nimmt immer groteskere Züge an.
Selbstverständlich kann man das Elterngeld auf den Prüfstand stellen.
Man kann alle familienpolitischen Maßnahmen auf den Prüfstand stellen
und auf ihre Zielgenauigkeit abklopfen. Aber bevor die Politik diesen
Schritt macht, sollten sich die Verantwortlichen erst einmal darüber
klarwerden, welche Ziele sie überhaupt erreichen wollen. Derzeit
fehlen der Familienpolitik Verort

Rheinische Post: Merkel schwebtüber allem

von Sven Gösmann

Die englische Sprache bietet die Möglichkeit, ohne Umschweife auf
den Punkt zu kommen. Das führende US-Magazin "Time" hat seine
Titelstory über die Bundeskanzlerin mit einer solchen Überschrift
versehen: "Why everybody loves to hate Angela Merkel. And why
everybody is wrong". Zu Deutsch: "Warum alle es lieben, Angela Merkel
zu hassen. Und warum damit alle falsch liegen." Nun ist Hass ein
starkes Wort. Selbst die s&u