Verbraucherschützer: E.on muss Gazprom-Rabatt weiterreichen

Verbraucherschützer fordern die regionalen Gasversorger auf, auf die am Dienstag bekannt gegebene Einigung zwischen E.on und dem russischen Exporteur Gazprom zu reagieren. "Über diese Einigungen können sich in erster Linie die E.on-Aktionäre freuen. Dass auch private Erdgaskunden hierzulande profitieren, ist längst nicht ausgemacht", sagte Holger Krawinkel, Energieexperte des Bundes der Verbraucherzentralen, dem "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). E.on

Das Institut für Seltene Erden und Metalle eröffnet die erste Handelsplattform für Seltene Erden und Metalle

Das Institut für Seltene Erden und Metalle eröffnet die erste Handelsplattform für Seltene Erden und Metalle

Das Institut für Seltene Erden und Metalle eröffnet die erste Handelsplattform für Seltene Erden und Metalle
Das Institut für Seltene Erden und Metalle e.V. eröffnet seine Handelsplattform für Seltene Erden und Metalle.
Durch das organisch gewachsene Netzwerk zu Händlern, Minen, Investoren und der Industrie, erhält das Düsseldorfer Institut regelmäßig Angebote von Restbeständen, die in der Regel unter dem Markpreis ang

Rheinische Post: Brüderle fordert grundlegende Reform des Verfassungsschutzes

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle fordert als
Konsequenz aus den Ermittlungspannen des Verfassungsschutzes in der
Neonazi-Affäre eine umfassende Reform der Sicherheitsbehörden in
Deutschland. "Nach der Aufklärung der aktuellen Vorfälle sollte die
Koalition sich an eine grundlegende Reform der Strukturen der
Sicherheitsinstitutionen machen", sagte Brüderle der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Zugleich fo