Bei dem Joint Programm für Seltene Erden zwischen China und den Philippinen kommt es zu Verzögerungen

Bei dem Joint Programm für Seltene Erden zwischen China und den Philippinen kommt es zu Verzögerungen

20.06.2012 Düsseldorf www.institut-seltene-erden.org – Die Philippinische Regierung bestätigte, dass das geplante Seltene Erden Erforschungsprogramm in Kooperation mit China wahrscheinlich nicht mehr im Jahr 2012 eingeleitet werden wird.In einem Interview mit den örtlichen Medien sagte der Direktor des Mines and Geosciences Bureau (MGB). ?Es gab keinen Fortschritt bzgl. der Kommunikation mit der CGS (China Geological Survey). Es sieht so aus als würden wir in diesem Jahr nic

Erweiterung von Fernwärmegebieten in Planung / RheinEnergie vor Baubeschluss für neue Gas- und Dampfturbinenanlage

Die RheinEnergie will kurzfristig entscheiden, ob sie
mit dem Bau einer neuen Gas- und Dampfturbinenanlage für die
gleichzeitige Erzeugung von Strom und Fernwärme an ihrem Standort
Niehl beginnt. Die Bauentscheidung soll nach Absprache mit den
zuständigen Gremien in den kommenden Wochen fallen. Die RheinEnergie
investiert dafür bis zu 500 Millionen Euro. "Diese Anlage würde dann
das erste Energiewende-Kraftwerk in Deutschland sein", erklärte
Vorstand

HCI Shipping Select Nr. XI – Ausschüttungen deutlich unter Plan

(Bremen, 20. Juni 2012) Auch bei der Schiffsbeteiligung „HCI Shipping Select Nr. XI“ droht Investoren nach Erkenntnissen der KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht eine herbe wirtschaftliche Enttäuschung. Denn statt einer Ausschüttung von 39 Prozent des Kommanditkapitals erhielten Anleger bis dato nur 21,50 Prozent. Angesichts der weltweiten Wirtschaftsflaute und des schwachen Euros ist keine Besserung der Situation in Sicht.

Bei der Schiffsbeteiligung handelt es sich um