Der CDU Gesundheitsexperte Jens Spahn hat die
Einigung innerhalb der Koalition auf eine private Pflegevorsorge
begrüßt. "Damit erhalten auch Geringverdiener eine Chance, für sich
vorzusorgen. Das ist ein guter Einstieg", sagte Spahn der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Er
kündigte an, dass die private Pflegevorsorge noch im laufenden
Verfahren zur Pflegereform ins Parlament eingebracht werden soll. Sie
soll dann
– Fachbereich des Engineering-Dienstleisters präsentiert sich in Halle 9.2 am Stand E9- Team informiertüber aktuelle Projekte und zeigt das Portfolio maßgeschneiderter Engineering-Dienstleistungen für Kundenunternehmen auf- 50 offene Stellen an den drei Standorten Leipzig, Hamburg und Augsburg- Bereichleiter Jens Krawczynski und Harald Beer, Projektmanager Chemie-, Raffinerie- und Kraftwerkstechnik, stehen für Journalistengespräche zur Verfügung
Düsseldorf, 4. Juni 2012. Menschen, die sich Geld leihen wollen, werden mit Menschen zusammengebracht, die Geld investieren möchten. So einfach funktioniert die Kreditvergabe von Privat an Privat (P2P-Kredit). Banken werden aus der Gleichung gestrichen und jeder gewinnt.
Diese Dienstleistung mit einem riesigen Marktpotenzial etabliert sich zunehmend. In den USA haben die beiden größten Portale „Prosper“ und „Lending Club“ die erste Milliarde US-Dollar an Privatkrediten ver
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht
angesichts der Verkaufspläne des Energiekonzerns Eon Chancen für die
kommunalen Unternehmen. "Die Kommunen haben ein hohes Interesse, als
Akteure der Energiewende dabei zu sein", sagte Gerd Landsberg,
Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, den Zeitungen
der Essener WAZ-Gruppe (Dienstagausgaben). "Netze zu übernehmen ist
eine Chance, um sich stärker am Markt zu etablieren. Das sc
04.06.2012 Malaysia ? Auf Einladung der Akademie für Wissenschaften in Malaysia besuchte Herr Alastair Neil, Mitglied des Institut für Seltene Erden ( www.institut-seltene-erden.org )in Deutschland das Lynas Werk in Kuantan und traf dabei auf Herr Christoph Wilhelm vom Karlsruher Institut für Technologie, Prof. Yan ein Spezialist der Seltenen Erden Trennung von der Universität Peking und Jack Lifton von Technology Metals Research USA. Vorab wurde in einer Diskussionsrunde mi