CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Schulterschluss der deutschen Linkspartei mit der radikalen
griechischen Linken Syriza scharf verurteilt. "Sie plant mit den
Linksradikalen in Griechenland die Aufkündung der Sparanstrengungen
und damit den Angriff auf den deutschen Steuerzahler", sagte Gröhe
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Saarlands Ministerpräsidentin Annegret
Kramp-Karrenbauer (CDU) hat vor dem Bund-Länder-Treffen zur
Energiewende eine stärkere Kooperation zwischen den Ländern und
regelmäßige Treffen der zuständigen Fachminister gefordert. "Die
Länder müssen stärker als bisher kooperieren. Möglich wäre das etwa
in einer Energieministerkonferenz, in der regelmäßig die für alle
Bereiche der Energiewende zuständigen Lä
Es ist schon lange her, dass man im
Zusammenhang mit dem Streit um das iranische Atomprogramm von
Optimismus sprechen konnte. Doch nun scheint unmittelbar vor der für
heute anberaumten Verhandlungsrunde in Bagdad Bewegung in die seit
Monaten festgefahrenen Gespräche zu kommen. Angeblich will Teheran
nun doch die Inspektion einiger bislang gesperrter militärischer
Anlagen durch die Internationale Atomenergiebehörde zulassen. Man
wird abwarten müssen, ob den Ank&uum
Es ist das Recht und die Pflicht der
gesetzlichen Krankenkassen darauf zu achten, dass Korruption im
Gesundheitswesen nicht gedeihen kann. Der Stil des Spitzenverbandes
der Krankenkassen, eine aus Sicht der Ärzte derart anprangernde
Studie ausgerechnet zum Auftakt des Ärztetages zu veröffentlichen,
ist unangemessen. Man fragt sich: Was wollen die Kassen eigentlich?
Die Ärzte gegen sich aufbringen oder den schwarzen Schafen der
Branche das Handwerk legen? Inhaltlich ist
Ein Kraft-Akt ist nicht zu erwarten. Vielmehr
wird das eingespielte Damen-Duo Kraft-Löhrmann dafür sorgen, dass die
jetzt angelaufenen rot-grünen Koalitionsverhandlungen alles in allem
rasch und reibungslos über die Bühne gehen. Beide Seiten wissen, was
sie dem jeweils anderen inhaltlich zumuten können. Da wird es keine
"Ausreißer" geben, sondern weiterhin bestehende Differenzen werden im
Koalitionsvertrag wortreich verdeckt werden. Dies ist eben
Über der Eurozone braut sich ein mächtiges Gewitter
zusammen. Der Industrieländerclub OECD warnt vor einer schweren
Rezession, die UN-Arbeitsorganisation Ilo weist auf die verheerende
Jugendarbeitslosigkeit in Europa hin, die seit der Finanzkrise
dramatisch gestiegen ist – insbesondere in Spanien und Griechenland.
Die Ilo spricht von einer "verlorenen Generation", Millionen junger
Menschen, die auf lange Sicht keine berufliche Perspektive haben.
Diese düstere
Düsseldorf, 22.05.2012:
Im Jahre 2009 ging ein junges E-Commerce-Start-Up an den Markt, dessen Erfolg zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen war. Zu groß waren neben den sehr guten Chancen eben auch die Risiken auf dem deutschen Lebensmittel Online Markt. Fast drei Jahre später zieht der Lebensmittel Online Shop www.saymo.de nun Bilanz und zeigt, dass es sehr wohl möglich ist, einen funktionierenden und vor allem erfolgreichen Internet Supermarkt zu führen. saymo.de,