Die Prognosen für die Provinz sind düster. Um die 20
Prozent weniger Schüler werden in absehbarer Zeit Bus und Bahn
nutzen. Das für den Schülerverkehr bereit gestellte Geld wird damit
auch zusammengestrichen, ist aber ein wichtiger Baustein bei der
Finanzierung. Gerade am Niederrhein besteht die Gefahr, dass das
ohnehin nicht üppige Angebot weiter ausgedünnt wird – mit der Folge,
dass mehr Menschen aufs Auto umsteigen. Dieses Dilemma wird auch die
Kommiss
Führende deutsche Volkswirte haben die Einigung auf das zweite Rettungspaket für Griechenland begrüßt. "Das Paket verdient Respekt", sagte Oxford-Professor Clemens Fuest dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Zum ersten Mal hat die Politik in Europa sich den Realitäten der griechischen Krise gestellt und entschlossen gehandelt." Die Kombination aus einem Abbau des Schuldenstandes und der Budgetdefizite mit Strukturreformen für Wachstum
Wer bereits viel investiert hat, neigt dazu, sich
immer weiter zu engagieren, auch wenn er eigentlich weiß, dass es
keinen Sinn hat. Wissenschaftler sprechen vom "Sunk-Cost-Effekt" oder
auch, populärer, vom Concorde-Trugschluss. Das
Überschall-Passagierflugzeug Concorde wurde mit massiver Staatshilfe
Frankreichs und Großbritanniens realisiert, obwohl schnell klar sein
musste, dass es vor allem eines sein würde: ein Grab für immer neue
öffentli
Eon-Betriebsratschef Hans Prüfer hat sich gegen Bonuszahlungen für Vorstandsmitglieder des Düsseldorfer Energiekonzerns gewandt. Prüfer sagte gegenüber den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe, steigende Vorstandsvergütungen seien in Zeiten des Stellenabbaus überhaupt nicht vermittelbar. Vor einem halben Jahr hatte Eon angekündigt, 11.000 Stellen streichen zu wollen, davon 6.000 in Deutschland. Die "Rheinische Post" hatte in ihrer Dienstagsausg
Eon-Betriebsratschef Hans Prüfer hat sich gegenüber
den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe gegen Bonuszahlungen für
Vorstandsmitglieder des Düsseldorfer Energiekonzerns gewandt. Prüfer
sagte, steigende Vorstandsvergütungen seien in Zeiten des
Stellenabbaus überhaupt nicht vermittelbar. Vor einem halben Jahr
hatte Eon angekündigt, 11.000 Stellen streichen zu wollen, davon 6000
in Deutschland. Die "Rheinische Post" hatte in ihrer Dienstags
Bremerhaven, 20. Februar 2012. Neben den Zweigstellen in Berlin und München eröffnet das Haus der Technik (HDT), eines der größten deutschen technischen Weiterbildungsinstitute, im Frühjahr eine Niederlassung in Bremerhaven.
Seit 2012 bietet das Düsseldorfer IST-Studieninstitut mit seinem neuen Fachbereich "Kommunikation & Management" verschiedene berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten, die spannende und vielseitige Tätigkeiten in der Eventbranche ermöglichen. Dazu gehört auch die praxisnahe und kompakte Weiterbildung "Eventmanagement", die erstmalig im April startet.
Teilnehmer und Besucher von Veranstaltungen erwarten heute perfekte Inszenierungen, einmalig