Geförderte Existenzgründungsseminare

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen wollen oder diesen Schritt bereits vollzogen haben, veranstaltet das Institut für Unternehmensgründung W. Nelles durch Beantragung von Fördermitteln in der Wirtschaftsregion
Karlsruhe
3-tägige auf den Bundesrichtlinien basierende Seminare. Behandelt werden u.a. Marketing, Rechtsform, Kalkulation, Steuer, Gewinnermittlung, Fördermittel und vieles mehr. Ferner kann die Arbeitsagentur den Start in die

2012: Heymann Hotel Consulting und Partner im neuen Glanz

Heymann Hotel Consulting und Partner (HHC+P) erfindet
sich 2012 neu! Inhaber Leon Heymann, Hotelier aus Leidenschaft,
erkennt eine deutschlandweite Lücke im Online-Marketing für Hotels.

Das neue Konzept ermöglicht Hoteliers den Durchbruch in Social
Media. Mit dem Partner MSH AND MORE http://msh.net sind
professionelle Module entwickelt worden, die Hotels zu
Umsatzsteigerung und besserer Branchen-Positionierung verhelfen.

Ziel ist, eine perfekte Kombination der richtige

Rheinische Post: Neue Spekulationenüber Wulffs Anwaltskosten

Für Bundespräsident Christian Wulff droht die
Affäre um Kredite, Urlaube und Sponsoren möglicherweise auch zu einem
finanziellen Problem zu werden. Nach Informationen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) wird unter
Experten darüber spekuliert, dass Wulff mit seinem Rechtsbeistand ein
Tageshonorar von rund 4000 Euro vereinbart haben könnte. "Eine solche
Summe halte ich nicht für völlig unwahrscheinlic

Das Erste, Donnerstag, 16. Februar 2012, 5.30 – 9.00 UhrGäste im ARD-Morgenmagazin

6.40 Uhr, Peter Bofinger, Wirtschaftsweise, Thema:
Griechenland

8.05 Uhr, Frank Bsirske, Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di,
Thema: Tarifstreik

8.35 Uhr, Martin Kannegiesser, Präsident des Arbeitgeberverbandes
Gesamtmetall, Thema: Tarifstreik

Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62

Rheinische Post: Landesbetrieb im Zwielicht

Auch zwei Tage nach der Brandstiftung an der
Autobahnbrücke bei Neuss, nach der ein Verkehrstoter und inzwischen
acht Schwerverletzte zu beklagen sind, gibt es offenbar noch
keinerlei Hinweise auf den oder die Täter. Tatsache ist allerdings,
dass im Kreis Neuss seit Sommer letzten Jahres Dutzende bisher
unaufgeklärter Brandstiftungen für Unruhe sorgen. Ob ein Zusammenhang
mit dem Autobahn-Anschlag besteht, ist aber unklar. Auch
NRW-Verkehrsminister Harry K. Voigtsberger

Rheinische Post: Fass ohne Boden

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble verliert
allmählich die Geduld mit Griechenland, und das kann nicht
verwundern. Zwei Jahre haben Spitzenpolitiker in Athen mehr mit
Machtkämpfen und dem Sichern von Pfründen als mit der Umsetzung
versprochener Reformen zugebracht. Das Geld der Steuerzahler anderer
Länder wurde ausgegeben, ohne dass dies geholfen hätte, den Übergang
zu mehr Wettbewerbsfähigkeit zumindest einzuleiten. Das empört nicht
nur Sch