Die Lähmung des UN-Sicherheitsrates, der sich
aufgrund der sturen Verweigerung von Russen und Chinesen nicht einmal
auf eine verbale Missbilligung des brutalen Vorgehens des
Assad-Regimes gegen seine eigene Bevölkerung verständigen kann,
beschädigt das Ansehen der Weltorganisation. Da hilft es auch nicht
viel, wenn die UN-Vollversammlung eine Erklärung beschließt und
UN-Generalsekretär Ban dem Diktator in Damaskus ganz offen Verbrechen
gegen die Menschlic
Wer vor einem Fachkräftemangel warnt, wird zurecht
auf noch immer drei Millionen Arbeitslose hingewiesen. Nach wie vor
gibt es den arbeitslosen Ingenieur, der verzweifelt einen neuen
Arbeitsplatz sucht. Und es gibt den Elektriker, dessen Firma pleite
gegangen ist und der nach drei Jahrzehnten bester Arbeit plötzlich 55
und schwer vermittelbar ist. Dennoch: Arbeitslosigkeit und
Fachkräftemangel schließen sich nicht aus. Mehr als eine Million
offener Stellen für dre
Steinzeit-Islam trifft auf Facebook-Generation, und
das Ergebnis ist schrecklich. Aus der Perspektive von aufgeklärten
Menschen sogar der helle Irrsinn. Hamsa Kaschgari, ein junger Mann
aus Saudi-Arabien, "twittert" ein paar harmlose Zeilen über den
Propheten und muss nun das Schlimmste fürchten. Zigtausende wünschen
ihm den Tod. Das ist das hässlichste Gesicht, das Religion zeigen
kann. Verblendung spricht daraus, Menschenfeindlichkeit, bizarrer
Hass. D
Schwarz-rot-goldene Flaggen werden in Europa nicht
alle Tage verbrannt. Und selbst, wenn es sich um Einzelfälle handelt:
Die Spannungen zwischen Griechenland und Deutschland haben sich von
der politischen Spitze längst auf die Straße verlagert. Ein trauriges
Bild, wie aus einer fernen Zeit. Bei Geld mag die Freundschaft
aufhören. Aber dass die Griechen, deren Kultur wir achten, deren
Inseln wir lieben und die uns gute Nachbarn im eigenen Lande sind,
plötzlich verze
Den Beschäftigten bei Opel ist ganz gewiss Besseres
zu wünschen: Allem voran eine Muttergesellschaft, die Verantwortung
übernimmt für eine Tochter, die sie hat unbedingt behalten wollen in
den Jahren der schweren Krise 2009. Nun ist General Motors in den USA
dank harter Einschnitte saniert, doch Opel kommt einfach nicht in die
Spur. Nicht, weil hier nicht saniert und die Kosten gedrückt worden
wären. Die Lehre aus dem chronischen Defizit kann nur sein: Sparen
a
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die Forderung der
Arbeitgeber nach Lohnzurückhaltung zurückgewiesen. "Ich kann den
immer gleichen Ruf der Arbeitgeber nach Lohnzurückhaltung nicht mehr
hören", sagte Gabriel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Freitagausgabe). Die Beschäftigten hätten in den vergangenen
Jahren Verzicht geübt. "Jetzt sprudeln die Gewinne wieder. Anständige
Lohnerhöhungen sind deshalb ein Geb
Als Stiftungsmitglied beim ersten Innovationspreis der Welt hat
die Unternehmensberatung A.T. Kearney zusammen mit dem
Wirtschaftsclub Rhein den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft
2011 in den Kategorien Großunternehmen, mittelständische Unternehmen
und Start-up Unternehmen verliehen. Die Auszeichnungen gingen an die
Unternehmen Siemens AG, Neuson Wacker und Saperatec. Siemens
überzeugte in der Kategorie Großunternehmen mit einer neuen
Gasturbine. Diese bri