Rheinische Post: Castortransporte schaden Röttgen

Ein Kommentar von Gerhard Voogt:

Ab 2012 sollen 152 Castor-Transporte aus dem Forschungszentrum
Jülich ins Zwischenlager Ahaus rollen. Die Polizei in NRW steht vor
der Herkulesaufgabe, jeden einzelnen Transport sichern zu müssen. Es
ist zu befürchten, dass sich die Gewaltexzesse, die sich beim
Castor-Transport nach Gorleben abspielten, in NRW wiederholen. Die
Kosten für die Einsätze muss das Land bezahlen. Die rot-grüne
Landesregierung vertritt eine popul&

WAZ: Ein deutliches Warnsignal – Kommentar von Rolf Obertreis

Während die Regierungen in Europa und die Parteien
in den USA im Kampf gegen die Schuldenkrise seit Monaten auf der
Stelle treten und, so muss man vermuten, den Ernst der Lage immer
noch nicht erkannt haben, zeigen sich die Notenbanken über die
Grenzen hinweg handlungsbereit. Obwohl sie die allerletzten sind, die
die Krise zu verantworten haben. Die viel gescholtenen Zentralbanken
zeigen mit der abgestimmten Notaktion, dass sie Verantwortung
übernehmen. Gefragt ist aber weit

WAZ: Linke Machtkämpfe – Kommentar von Miguel Sanches

Die Linke, ehemals PDS, ist eine erfolgreiche
Partei. Sie gehört zur Gattung Stehaufmännchen. Ihre Chefs Gesine
Lötzsch und Klaus Ernst handeln aber unglücklich. Die faktischen
Vorsitzenden Gregor Gysi, Oskar Lafontaine kommen in die Jahre. Es
ist an der Zeit für eine Verjüngung. Dietmar Bartsch wäre eine
Alternative. Er kann, er will. Schon Timing und Art der Kandidatur
verraten den Profi: Eine Bewerbung mit dem Versprechen von mehr
Mitsprache der Mitgl

WAZ: Hacker attackieren Computer des Staates

Die Computersysteme des
Bundeswirtschaftsministeriums, des Auswärtigen Amtes und der
Bundesbank sind nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
(Donnerstagausgaben) in letzter Zeit verstärkt das Ziel von
unbekannten Hackern geworden. Sicherheitsbehörden vermuten
ausländische Geheimdienste hinter den Cyber-Angriffen.

Möglicherweise werde dabei versucht, Informationen über den Kurs
der Bundesregierung in der Euro-Krise zu erhalten. Die Angriffe sei

Westdeutsche Zeitung: Jedes vernünftige Maß verloren Ein Kommentar von Frank Uferkamp

Da haben die Abgeordneten des
nordrhein-westfälischen Landtags aber Glück gehabt. Sie sind nicht
wie Millionen ganz normaler Bürger auf Versicherungsangebote wie etwa
die Riester-Rente angewiesen. Denn dann müssten sie 85 Jahre alt
werden, um die Einlagen, die sie zu einem guten Teil selbst gezahlt
haben, wenigstens mit einer Verzinsung von 2,5 Prozent genießen zu
können. Was dann vielleicht eine Zusatzrente von etwas mehr als 300
Euro im Monat bedeutet – nac

NRZ: Besinnen auf das, was wirklich zählt – Kommentar zur Spendenbereitschaft. Von Rüdiger Oppers

Es gibt noch gute Nachrichten – Gott sei Dank! Trotz
der Euro-Krise bleiben die Deutschen großzügige Spender. Wie immer zu
dieser Jahreszeit hat die Hilfsbereitschaft hierzulande
Hochkonjunktur. Kirchen, Wohlfahrtsverbände und viele Vereine werden
wie eh und je von weihnachtlich milde gestimmten Spendern
profitieren.

Glücklicherweise können selbst die wackeligen Finanzmärkte den
Gemeinsinn vieler Bürgern nicht ins Wanken bringen. Ein gutes Zeichen
f&uu

Kölner Stadt-Anzeiger: Finanzchef der rheinischen Kirche als Aufseher in Millionenskandal verwickelt

Köln. In den Millionen-Skandal der kirchlichen Firma
bbz ist die Leitung der Evangelischen Kirche im Rheinland direkt
verwickelt. Der Finanzdezernent, Oberkirchenrat Georg Immel, war bis
zu seiner Abberufung durch die Kirchenleitung am 4. Oktober
Vorsitzender der dreiköpfigen Gesellschafterversammlung. Beides geht
aus internen Protokollen der Kirchenleitung hervor, die dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" vorliegen. Das Aufsichtsgremium des in Bad Dürkheim
ansäss

Dolphin startet dynaHOSTING

Dolphin startet dynaHOSTING

30.11.2011 Auf der neuen Webseite http://www.dynahosting.de bietet der Kölner Internetdienstleister Dolphin IT Services ab sofort professionelle Hosting-Lösungen für den B2B-Bereich an. Für Start-Ups wird 3 Monate kostenloses Webhosting angeboten.