Nach monatelangen Verhandlungen haben sich das Management der WestLB und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi einem Medienbericht zufolge auf einen Haustarifvertrag geeinigt, mit dem der Personalabbau bei der früheren Landesbank abgefedert werden soll. Wie die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) meldet, seien danach betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2012 ausgeschlossen. Außerdem wolle das Management danach auf Kündigungen verzichten, wenn vereinbarte Sparziele
Vor dem CDU-Parteitag hat FDP-Generalsekretär
Christian Lindner den Koalitionspartner davor gewarnt, sich auf einen
Mindestlohn festzulegen. "Einen flächendeckenden, von Politikern
festgelegten Mindestlohn wird es mit der FDP nicht geben", sagte
Lindner der Rheinischen Post (Freitag-Ausgabe). Insbesondere das
Modell von CDA-Chef Karl-Josef Laumann laufe darauf hinaus, dass
sogar reguläre Tarifvereinbarungen zwischen Arbeitgebern und
Gewerkschaften nichtig würd
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich das
Management der WestLB und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf
einen Haustarifvertrag geeinigt, mit dem der Personalabbau bei der
früheren Landesbank abgefedert werden soll. Das berichtet die
"Rheinische Post" (Freitagausgabe). Danach sind betriebsbedingte
Kündigungen bis Ende 2012 ausgeschlossen. Außerdem wolle das
Management danach auf Kündigungen verzichten, wenn vereinbarte
Sparziele erreicht worden sei
Der Vorzug des CSU-Politikers Peter Ramsauer
ist seine schnörkellose Ehrlichkeit. Auch er bekannte gestern, im
Traum nicht daran zu denken, einen Fahrradhelm zu tragen, wenn er in
seiner Heimat durch die Auen radele. Gleichzeitig erneuerte er seine
Drohung mit einer Helmpflicht, falls der Kopfschutz nicht freiwillig
aufgesetzt wird. Nun ist Ramsauer eigentlich ein energischer
Verfechter von Entscheidungsspielräumen. Freie Fahrt für freie Bürger
ist seine Devise. Und wer
Es ist eine Situation, die alle berufstätigen
Eltern kennen: Weil im Büro nicht pünktlich Schluss war, ein Termin
sich hinzog oder die Autobahn verstopft war, kommen sie abends zu
spät zur Kita. Neben ihrem schlechten Gewissen soll sie nun auch noch
die Aussicht auf ein saftiges Bußgeld plagen. Das will die Stadt
Leichlingen künftig erheben, wenn Eltern ihre Kinder nicht
rechtzeitig abholen. Es wirkt wie ein Akt der Notwehr, mit dem eine
Stadt Nordrhein-Westf
Man kann lange darüber lamentieren, dass
Europas Schuldenkrise in dieser Form nie hätte stattfinden müssen.
Tatsache ist: Sie verhagelt dem Kontinent das so dringend benötigte
Wachstum. Und all die Berufsoptimisten (besonders in Deutschland),
die noch vor Monaten anhaltenden Aufschwung predigten, müssen nun
eingestehen, dass sie entweder blauäugig waren oder wider bessere
Einsicht die Öffentlichkeit hinters Licht führten. Die Stagnation,
die wom&oum
Die Brüsseler Kommission und der zuständige
Kommissar Olli Rehn wissen es schon: Europa stürzt in die Rezession.
Zu der Schuldenkrise und dem labilen Finanzsektor gesellt sich jetzt
eine Wachstumsflaute – der Teufelskreis ist perfekt, und es wird ganz
schwer, aus ihm wieder herauszukommen. Für Deutschland soll es nach
der EU-Herbstprognose nicht ganz so dick kommen. Aber vom
XXL-Wachstum, von dem Ex-Wirtschaftsminister Rainer Brüderle noch am
Jahresanfang geschw&au
Wer sich schon einmal von breitschultrig pöbelnden
Hooligans bedroht gesehen hat, wird dies anders sehen. Aber Gewalt im
Umfeld von Fußballspielen ist kein ursächliches Problem des Sports,
sondern Spiegelbild des hohen Aggressionspotenzials innerhalb der
Gesellschaft. Enthemmtes Totprügeln für nichts, das kann
traurigerweise an jeder U-Bahnhaltestelle passieren.
Schutz vor Gewalt ist Sache der Polizei und deren hoheitliche
Aufgabe ist es, friedliche Menschenmen