WAZ: Signal zum Abzug. Kommentar von Miguel Sanches

Das nennt man neudeutsch wohl
"Erwartungsmanagement". Erst hat Thomas de Maizière die Erwartungen
gedämpft. Nun legt der Verteidigungsminister einen Abzugsplan vor,
der auch die Opposition positiv überrascht.

Er ist substanziell und entspricht der Linie der SPD. Ihr
Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat sich gestern zwar nicht
festgelegt. Vielleicht sucht der Mann nach einem Haken. Wenn de
Maizière binnen eines Jahres 1000 der 5300 Soldaten abzieht

WAZ: Islam und Zwangsehe. Leitartikel von Ulrich Reitz

Ein Wort noch zur himmelschreienden
Menschenrechtsverletzung der Zwangsehe. Kein Vater, der seine Tochter
zwangsverheiratet, will ihr Böses. Er will sein Kind so unter die
Haube bringen, dass es sich um seine Versorgung nicht mehr ängstigen
muss. Arrangierte Ehen gibt es auch in anderen Kulturkreisen, in
Indien etwa, und es gab sie auch in Europa, unter Herrscherhäusern
etwa aus Gründen der Staatsräson.

Dass hier und heute Zwangsehen als Verbrechen gelten, ist e

LK-AG präsentiert neues Standdesign erstmals auf der BoE

LK-AG präsentiert neues Standdesign erstmals auf der BoE

Besucher erwarten Präsentationstechnologien der Zukunft zum Anfassen!

Am 18. und 19. Januar öffnet die Fachmesse Best of Events wieder ihre Tore.
Bereits zum dritten Mal findet der führende Branchentreff für
Wirtschaftskommunikation, Live-Marketing, Veranstaltungsservices & Kongress in
den Dortmunder Westfalenhallen statt. Die Essener LK-AG wird sich dem breiten
Fachpublikum mit einem nagelneuen, designorientierten Standkonzept
präsentieren.

11. Seminar Licht- und Medientechnik

11. Seminar Licht- und Medientechnik

Spannende Vorträge, innovative Technologien und Branchentalk in netter Atmosphäre

Messe- und Eventverantwortliche, Entscheider im Marketing und Architekten sollten sich unbedingt den 8. oder 9. Dezember 2011 im Terminkalender freihalten. Die Essener LK-AG, weltweit agierender Spezialist für Veranstaltungen und Präsentationen, vermittelt dann im Rahmen jeweils eintägiger Seminare wieder jede Menge Wissen rund um „Licht- und Medientechnik“.

Weitere Verstärkung für Cittadino

Weitere Verstärkung für Cittadino

Cittadio baut unter anderem seine Vertriebs- und Marketing-Bereiche weiter aus. Seit Oktober verstärken fünf weitere Mitarbeiter das Unternehmen.
Seit 01. Oktober ist Diana-Maria Brose als Manager Marketing & PR bei CITTADINO für die Bereiche Marketing und Presse verantwortlich. Brose kommt vom Druckerspezialisten OKI Systems, bei dem sie die letzten vier Jahre beim Auf- und Ausbau der Channel Marketing Aktivitäten maßgeblich beigetragen hat. Zuvor verantwo

Neue Hompage – Cittadino

Seit heute präsentiert sich Cittadino mit seiner neuen Homepage. Nach einigen Monaten Planung und Umsetzung ist sie nun für jeden zugänglich: Die neu gestaltete Homepage von Cittadino ist online.
Auf der komplett überarbeiteten Webseite wurden die Inhalte neu strukturiert und unter anderem auch für Tablet-PCs und Smartphones optimiert. Dadurch ist die Seite nicht nur wesentlich übersichtlicher geworden, sondern wurde auch noch um die Bereiche Investor Relat

Soldan Institut geht in Köln an den Start – Reorganisation abgeschlossen

Köln, den 10.11.2011****Das Soldan Institut geht seiner Forschungstätigkeit seit Oktober 2011 in Köln nach. Das auf die anwaltliche Berufsforschung spezialisierte, interdisziplinär ausgerichtete Institut hat Räumlichkeiten im Universitätsviertel in Köln-Sülz bezogen. Der Bezug der neuen Räume schließt die Reorganisation des Instituts ab, die nach dem Ausscheiden des langjährigen Co-Direktors Christoph Hommerich im Frühjahr 2011 eingele

Finanzieller Vorteil für Führungskräfte: Zusatzkosten für Brille oder Zahnersatz können zu großen Teilen über die betriebliche Altersversorgung abgerechnet werden

Das Thema der Rentenlücke betrifft heute und vor
allem zukünftig nicht nur den Normalverdiener, sondern in besonderem
Maße auch Geschäftsführer und andere Führungskräfte. Gerade dieser
Personenkreis, der gerne als Gut- oder Besserverdiener bezeichnet
wird, steht bei Renteneintritt jedoch vor einer besonders großen
Rentenlücke. "Grund hierfür ist zum einen die geringere Anzahl an
Versicherungsjahren aufgrund von Studium, Promotion ode