BVDW-Referenten präsentieren digitale Trends und kreative Denkanstöße auf der dmexco 2011

BVDW-Experten im Konferenzprogramm der Leitmesse für digitales Marketing / BVDW-Seminare mit Vorträgen und Diskussionsrunden
BVDW-Experten im Konferenzprogramm der Leitmesse für digitales Marketing / BVDW-Seminare mit Vorträgen und Diskussionsrunden
Essen, 12. September 2011***** Mitarbeiterbeurteilung gehört heute in vielen Unternehmen zum klassischen Handwerkszeug in der Führungsarbeit "vor Ort". Regelmäßige Rückmeldungen zur Leistung des Mitarbeiters geben, seine weitere Qualifizierung vorantreiben und auch das Potenzial für weiter führende Aufgaben beschreibbar und nutzbar machen – das sind die klassischen Ziele dieses Instruments. Doch auch fü
Spannende Konzepte machen der Jury die Wahl schwer
Nach den schweren Krawallen in Kairo vor der
israelischen Botschaft kann man nicht zur Tagesordnung übergehen. Das
hängt mit der gefährlichen Gesamtlage im Nahen Osten zusammen. Sollte
der Friede zwischen Ägypten und Israel brechen, bricht irgendwann
auch der mit Jordanien. Dann wächst die Gefahr von Kriegen mit Folgen
über die Region hinaus. Das darf nie geschehen. Schon jetzt zeichnet
sich nach den Rebellionen in Tunesien, Ägypten und Libyen eine
Neuausri
Es war sehr emotional, dieses Gedenken an die
Opfer der Anschläge vom 11. September 2001. US-Präsident Barack Obama
hat einfühlsame Worte gefunden an diesem ganz besonderen Tag für
Amerika. Die Nation hat sich symbolisch zur Einkehr versammelt am
Ground Zero, diesen Nullpunkt, an dem vor zehn Jahren das Unfassbare
geschah. Viel ist gesagt und geschrieben worden im Vorfeld dieses
Datums über die Folgen des schlimmsten Terroranschlags der
Geschichte, doch diese Bilan
Viel zu lange hat sich Europa ebenso gutgläubig
wie fahrlässig darauf verlassen, dass Griechenland genug Sparwillen
und -fähigkeit aufbringen könnte, um die drohende Staatspleite zu
verhindern. Die jüngsten Hiobsbotschaften haben aber auch den
notorischsten Optimisten endgültig ernüchtert. Der Kollaps rückt
bedrohlich nahe. Dabei war er früh absehbar – ökonomisch und
politisch. Ökonomisch, weil es keine Volkswirtschaft der Welt
fertigb
Die Rente mit 67 war vor allem für die
Gewerkschaften schon schwer zu verdauen. Nun berechnet das
Finanzministerium offenbar den Nutzen einer Rente mit 69. Es
vollzieht damit nach, was Fachleute schon vor drei Jahren zunächst
zaghaft empfohlen haben. Und spätestens, seit die fünf
Wirtschaftsweisen im Mai dieses Jahres die Erhöhung des
Renteneintrittsalters um weitere zwei Jahre empfahlen, ist die
Diskussion darüber nicht mehr aufzuhalten. Zwar verlaufen die
Die EZB steht zwar in Frankfurt, aber nicht unter
deutscher Herrschaft. Dass EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark seinen
Abschied nimmt und kürzlich bereits Ex-Bundesbank-Chef Axel Weber
zurücktrat, sind Zeichen, dass sich die Deutschen in der Notenbank
nicht immer durchsetzen können. Das ist aber kein Grund zur großen
Sorge. Denn worum dreht sich die Auseinandersetzung? Stark und Weber
lehnten es ab, dass die EZB die Staatsanleihen verschuldeter Länder
kaufte. Du
Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans wirft der Bundesregierung Versäumnisse beim Steuerabkommen mit der Schweiz vor. Die Verhandlungen hätten zu einem "skandalösen Ergebnis" geführt, bei dem "schwerreiche Straftäter viel zu billig" davonkämen. Walter-Borjans kündigt im "Spiegel" an: "Ich werde alles tun, um diesen Ablasshandel zu verhindern." Er und die anderen SPD-Finanzminister hielten d
Die Essener Warenhauskette Karstadt erprobt ein neues Filialkonzept. Wie die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe) berichten, will Karstadt mit dem Pilotprojekt "K Town" gezielt junge Kunden ansprechen. Eine erste Filiale mit dem neuen Namen wurde bereits in Göttingen eröffnet. In der niedersächsischen Stadt betreibt Karstadt außerdem auch ein klassisches Warenhaus. "K Town in Göttingen ist eine Test-Filiale mit einem aufregenden, völlig ne