Das BITMi-Netzwerk wächst weiter: Der BSKI schließt sich mit 60 IT-Unternehmen an

 
• Der Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. schließt sich dem Netzwerk des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit 60 IT-Unternehmen an.
• Die Verbände setzen sich nun gemeinsam für den Schutz kritischer Infrastrukturen, insbesondere auch im Hinblick auf IT-Sicherheit, ein.
Der Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. ist seit März assoziiertes Mitglied des Bundesverband IT-Mittelstand

Schwarz IT wird mit STACKIT Fördermitglied des BITMi: Zusammen für die Digitale Souveränität

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) freut sich, mit der Schwarz IT und ihrer Marke STACKIT ein neues Fördermitglied gewonnen zu haben, das zum gemeinsamen Ziel der digitalen Souveränität Deutschlands und Europas beiträgt. „Mit der Schwarz IT haben wir einen wertvollen neuen Partner in unserem Verband, der mit seiner Cloud-Anwendung STACKIT eine in Europa gehostete Plattform anbietet, die Datensouveränität garantiert. Alternativen wie diese aus Deutsc

Spezialchemie-Unternehmen Alzchem digitalisiert 18 unternehmensweite Workflows mit PANFLOW

Spezialchemie-Unternehmen Alzchem digitalisiert 18 unternehmensweite Workflows mit PANFLOW

Das weltweit aktive Spezialchemie-Unternehmen Alzchem gehört in seinen Betätigungsfeldern überwiegend zu den Marktführern und beschäftigt rund 1.630 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vier Produktionsstandorten in Deutschland, einem Werk in Schweden sowie in drei Vertriebsgesellschaften in den USA, China und England. Um seine Arbeitsabläufe effektiver, nachhaltiger und transparenter zu gestalten, hat das Unternehmen mittlerweile 18 Unternehmensprozesse aus ganz unt

Haushaltsauflösungen: An- und Verkauf über eBay steuerpflichtig

Haushaltsauflösungen: An- und Verkauf über eBay steuerpflichtig

Essen – Personen, die Artikel über eBay angeblich privat verkaufen, sind vor einem Zugriff des Fiskus nicht geschützt. Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert, informiert darüber, dass die Finanzbeamten recht systematisch prüfen, wer auf den Plattformen zwar als Privatmann oder – frau auftritt, tatsächlich aber wie ein gewerbliche