Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, hat heute dem Kompetenzzentrum für Technologie und Innovationsmanagement der Handwerkskammer für Oberfranken in Bayreuth das "Bundeslogo Kompetenzzentrum" überreicht. Das Kompetenzzentrum wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit 3,575 Millionen Euro geför
Bundespräsident Joachim Gauck hat in Israel
deutlich gemacht, dass er nicht "an Kriegsszenarien" denken will,
dass er Deutschland nicht unbedingt an der Seite des Freundes Israel
sieht, wenn der sich mit anderen Ländern militärisch
auseinandersetzt. Gauck distanzierte sich damit von Kanzlerin Angela
Merkel, die die Sicherheit Israels als "Staatsräson" für Deutschland
bezeichnet hatte. Das scheint näher an den realen Gegebenheiten zu
sein:
In der Kunst, notfalls ein Maximum an
Prachtentfaltung mit einem Minimum an Neuausgaben zu erzeugen, ist
das britische Königshaus in der europäischen Geschichte
unübertroffen: Die notwendigen Pferde und Goldkuschen stehen ja
bereits im Stall. Die modernen Olympischen Spiele hingegen, ein
Sport- und Marketingspektakel, nehmen auf nichts Rücksicht – schon
gar nicht auf den Verschuldungsgrad des Gastgeberlandes. Das
Internationale Olympische Komitee, ein nicht demokratisc
Israel ist so klein, dass es mit wenigen Atombomben
vernichtet werden kann. Nur die U-Boote ermöglichen dem Land eine
wirksame Abschreckung, weil sie den Vergeltungsschlag führen könnten.
Zweitschlagfähigkeit, heißt das im Militärjargon. Das ist Israels
wichtigste Versicherung, falls ein ihm feindlich gesonnenes Land wie
Iran tatsächlich eines Tages über die Bombe verfügt. Mit den
U-Booten hat Deutschland Israel keine neuen Angriffswaffen in die
Im Ringen um die Zustimmung zum europäischen Fiskalpakt kommt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) der Opposition mit einem umfassenden Wachstumspaket entgegen. "Solide öffentliche Finanzen und dauerhaftes Wachstum in Europa sind zwei Seiten einer Medaille", heißt es in einem mit allen Ressorts und dem Kanzleramt abgestimmten Papier der Bundesregierung. Das sieben Seiten umfassende Papier mit dem Titel "Mehr Wachstum für Europa: Beschäftigung – Investition
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht
angesichts der Verkaufspläne des Energiekonzerns Eon Chancen für die
kommunalen Unternehmen. "Die Kommunen haben ein hohes Interesse, als
Akteure der Energiewende dabei zu sein", sagte Gerd Landsberg,
Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, den Zeitungen
der Essener WAZ-Gruppe (Dienstagausgaben). "Netze zu übernehmen ist
eine Chance, um sich stärker am Markt zu etablieren. Das sc
Angesichts der Forderungen der Industrie nach einer Vereinfachung des Urheberrechts hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) eine neue Initiative von Gesetzgeber, Kreativen und Interessenvertretern angekündigt. "Das Bundesjustizministerium wird weitere Gespräche mit unterschiedlichen Beteiligten führen, wie eine Modernisierung im Sinne einer besseren Verständlichkeit des Urheberrechts aussehen kann", sagte Leutheusser-Schnarrenberger dem &
Viele bekannte Markenkunden gewonnen; Mitarbeiterzahl in 6 Monaten fast verfünffacht – weitere Mitarbeiter werden eingestellt; Neues Büro in Berlin und erstes Auslandsbüro in Madrid wurden bezogen