Die Renteninformation der Deutschen
Rentenversicherung wird zehn Jahre alt. Am 1. Juni 2002 verschickte
die Deutsche Rentenversicherung erstmals Renteninformationen an ihre
Versicherten. Jährlich erhalten die Versicherten auf diesem Weg
Auskunft über ihre Rentenansprüche. Die Renteninformation ist damit
auch eine wichtige Grundlage für die Planung der Altersvorsorge.
In der Renteninformation wird hochgerechnet, wie sich die
Rentenansprüche bis zum Erreichen der
Händeringend sucht die deutsche Wirtschaft nach
wertvollen Nachwuchskräften und wetteifert bereits vor Studienende
auf Bonding-Messen um die Uni-Absolventen von morgen. Doch allzu oft
verlieren die High Potentials bereits mit dem Anschreiben oder
Lebenslauf wertvolle Sympathien der HR-Abteilungen – so fällt das
klare Resümee der STUDITEMPS GmbH (www.studitemps.de) aus. Im Rahmen
der Kölner "Karriere Tage" hatten rund 400 Studenten der FH Köln
daher
– Übernahme der gesamten Betriebsverantwortung für
IT-Infrastruktur, IT-Systeme und Anwendungslandschaft
– INFO AG als Generalunternehmer für Amprion
Die Amprion GmbH, einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber in
Europa, hat einen Outsourcing-Vertrag mit der Hamburger INFO AG,
einem Unternehmen der QSC AG, als unabhängigem ITK Full Service
Provider geschlossen. Das Lösungskonzept der INFO
Acht von zehn Banken und Versicherungen beobachten
den Kapitalmarkt mit Risikomanagementsystemen, um auf künftige
Schwankungen vorbereitet zu sein. Die Finanzdienstleister nutzen
ihren Informationsvorsprung allerdings nur selten, um auch ihre
Kunden über die abzusehenden Folgen von Finanzmarktschwankungen zu
informieren. Weniger als ein Fünftel der Unternehmen werden bisher
ohne konkrete Nachfrage von ihrer Bank oder Versicherung über die
Auswirkungen von möglichen
– DETEC, ein Unternehmen der Beta Systems Group, stellt das aktuelle Release seiner erfolgreichen Document-Composition-Lösung DoXite vor.- DoXite 2.0 integriert sich noch besser mit führenden ERP-Systemen, Workflow-Lösungen und SOA-Architekturen.- Weitere Vereinfachungen im Design komplexer Dokumente, verbesserte Datenkonvertierung von Eingangsdaten mit Nicht-Standard-Formaten.
Am 1. Juni 2012 tritt das
Kreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft. Der Verband kommunaler
Unternehmen (VKU) begrüßt, dass das Gesetz Rosinenpicken von
Wertstoffen aus Haushaltsabfällen auch in Zukunft erschwert. Dazu
VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Wäre die
Wertstofferfassung liberalisiert worden, wären Gebührenerhöhungen in
einigen Kommunen die Folge gewesen. Es ist gut, dass die Politik das
verhindert hat. Das neue Kreislaufwir
PM, Grafik sowie die Regionalanalyse zu Düsseldorf,
Köln und Dortmund können Sie hier herunterladen:
www.tinyurl.com/dti-west
Grundsätzlich strebt der Wohnungsmarkt in der Region West auf. Bei
genauerem Hinsehen weist der Dr. Klein-Trendindikator
Immobilienpreise (DTI) im ersten Quartal 2012 jedoch Unterschiede
zwischen den Großstädten Düsseldorf, Köln und Dortmund auf – auch im
Hinblick auf die Immobilienart. Was diese Wohnungsmärkte eint, i