NI weitet führende Position bei PXI-Produkten mit neuem Chassis für höhere Systembetriebszeit aus

NI weitet führende Position bei PXI-Produkten mit neuem Chassis für höhere Systembetriebszeit aus

.
– Das Chassis NI PXIe-1066DC baut auf der höheren Systemlebensdauer und -flexibilität der PXI-Produkte auf, wodurch es sich besonders für ablaufkritische Anwendungen und für den Serieneinsatz eignet.
– Mit dem neuen Chassis verfügt die PXI-Plattform von NI jetzt über redundante Funktionen, Hot-Swap-Fähigkeit und frontseitigen Zugang, wodurch sich die Systembetriebszeit erheblich erhöht.
National Instruments stellt sein neues Chas

Projekt Evaluation der Weiterbildung soll fortgeführt werden

Nürnberg, 24.05.2012 – Die Arbeits- und
Weiterbildungsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung
sollen auch in Zukunft durch die Ärztekammern abgefragt werden. Der
115. Deutsche Ärztetag in Nürnberg hat die Bundesärztekammer
aufgefordert, das seit 2009 laufende Projekt "Evaluation der
Weiterbildung" "in verbesserter Form" fortzusetzen. Für den Umgang
mit den Studienergebnissen hat der Ärztetag klare Vorgaben erste

AUMA legt Bericht zur deutschen Messewirtschaft 2011 vor

AUMA legt Bericht zur deutschen Messewirtschaft 2011 vor

Die internationalen und überregionalen Messen in Deutschland haben 2011 wieder zu alter Form gefunden: Die Ausstellerstand-flächen wuchsen um 4,8 % auf 6,2 Mio. m², die Besucherzahlen der 134 durchgeführten Messen legten im Durchschnitt um 4,1 % zu, die Ausstellerzahlen um 3,1 %. Dies geht aus dem Jahresbericht "Die Messewirtschaft: Bilanz 2011" hervor, den der AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft jetzt veröffentlicht hat. Die Bilanz

AUMA-Jahres-Pressegespräch

AUMA-Jahres-Pressegespräch

.
– Messegeschäft 2012 von Eurokrise nicht beeinträchtigt
– Messen in Deutschland 2011 deutlich gewachsen
– 10 % mehr Standfläche auf deutschen Auslandsmessen
– Auslandsmessebeteiligungen des BMWi sind wichtige "made in Germany"-Botschafter
Nach einer zögernden Erholung im Jahr 2010 haben sich die internationalen Messen in Deutschland im letzten Jahr mit deutlichen Zuwachsraten zurückgemeldet. Im Jahr 2012 werden die Fin

Wie man arbeitet, so liebt man: Was der Berufüber die Partnerschaftspersönlichkeit verrät

Aktuelle Studie von PARSHIP und der Uni Bremen zeigt: Über den
Beruf lässt sich auf beziehungsrelevante Charaktereigenschaften
schließen

Der Beruf verrät viel darüber, wie sich ein Mensch in einer
Partnerschaft verhält: Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das
wissenschaftliche Team von PARSHIP (www.parship.de), Europas
führender Online-Partneragentur, gemeinsam mit der Universität Bremen
durchgeführt hat. Die Untersuchung lief

Umfrage: Führungskräfte der Chemiebranche in Toplaune

Der anhaltende Wirtschaftsaufschwung in Deutschland hat die Stimmung bei den Topangestellten der Chemie- und Pharmabranche gegenüber dem guten Vorjahr nochmals verbessert. Dies ist das Ergebnis der diesjährigen Befindlichkeitsumfrage des Verbandes angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie. Vor allem Führungskräfte in Chemiefirmen sind zur Zeit so zufrieden mit ihrem Unternehmen wie schon lange nicht mehr. Spitzenreiter der Zufriedenheitsskala

Energiegipfel im Kanzleramt: Mittelstand muss bei der Wende mitwirken

Der Mittelstand möchte bei der Energiewende stärker mitwirken. Der BDS Bayern appelliert an den neuen Bundesumweltminister Peter Altmaier, Forderungen nach weiteren Entlastungen für energieintensive Branchen zurückzuweisen. Notwendig sind vielmehr ein schneller Kompromiss bei der energetischen Gebäudesanierung und ein Konzept für die dezentrale Energieerzeugung.

Baustelle Mitarbeiterloyalität / StepStone Umfrage: Nur 24 Prozent der Deutschen möchten ihrem aktuellen Arbeitgeber bis zur Rente treu bleiben (BILD)

Baustelle Mitarbeiterloyalität / StepStone Umfrage: Nur 24 Prozent der Deutschen möchten ihrem aktuellen Arbeitgeber bis zur Rente treu bleiben (BILD)

Die Loyalität der Deutschen zu ihrem Arbeitgeber ist ausbaufähig.
Nur 24 Prozent der deutschen Fach- und Führungskräfte möchten bis zur
Rente bei ihrem aktuellen Unternehmen bleiben. Das ist das Ergebnis
einer aktuellen StepStone-Umfrage, an der rund 5.600 Fach- und
Führungskräfte teilnahmen. Demnach sagen 68 Prozent der Befragten,
dass sie sich nicht vorstellen können, bis ins Rentenalter bei ihrem
Arbeitgeber zu bleiben. Weitere acht Prozent geb