Führende fachliche und juristische Marktexpertisen im
Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und von
Zeitwertkontenlösungen kombiniert mit automatisierten, IT-basierten
Verwaltungsprozessen von betrieblichen Versorgungswerken – der
Deutsche bAV Service offeriert die zuvor beschriebenen
Anforderungskriterien als Marktführungslösung.
Die Beratung und Einrichtung sowie die laufende Überwachung von
bAV- und Zeitwertkonten-Systemen erfordert in der hochwerti
Der Ausfuhrüberschuss hat im Jahr 2011 rund 158,1 Milliarden Euro betragen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, führt Deutschland seit 60 Jahren weitaus mehr Waren pro Jahr aus als es einführt. Der bisherige Rekordwert der Ausfuhrüberschüsse wurde im Jahr 2007 erreicht (195,3 Milliarden Euro). Die normierte Außenhandelsbilanz (Ausfuhren abzüglich Einfuhren dividiert durch die Summe der Ein- und Ausfuhren) ist ein Maß für den internationa
Im Jahr 2011 betrug der Ausfuhrüberschuss
Deutschlands 158,1 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, führt Deutschland seit 60 Jahren weitaus
mehr Waren pro Jahr aus als es einführt. Der bisherige Rekordwert der
Ausfuhrüberschüsse wurde im Jahr 2007 erreicht (195,3 Milliarden
Euro).
Die normierte Außenhandelsbilanz (Ausfuhren abzüglich Einfuhren
dividiert durch die Summe der Ein- und Ausfuhren) ist ein Maß f&u
Der Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Gustav Horn, hat vor den Folgen der Debatte um das Anti-Euro-Buch von Thilo Sarrazin für die Bewältigung der gegenwärtigen Schuldenkrise in der Euro-Zone gewarnt. "Das Buch "Europa braucht den Euro nicht" von Thilo Sarrazin ist ein schlechtes und verantwortungsloses Buch", schreibt Horn in einem Gastbeitrag für "Handelsblatt-Online". "Es fängt mit dem
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) hat sich skeptisch gegenüber einem "rot-grünen Projekt" für die Bundestagswahl 2013 gezeigt. "Wir sind uns einig, dass SPD und Grüne unabhängige Parteien mit unterschiedlichen Zielsetzungen sind", sagte Scholz im Interview mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Die Schnittmengen zu den Grünen seien größer als zu anderen Parteien. "Das kann die Grundlage für ein
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den Schulterschluss der deutschen Linkspartei mit der radikalen griechischen Linken Syriza scharf verurteilt. "Sie plant mit den Linksradikalen in Griechenland die Aufkündung der Sparanstrengungen und damit den Angriff auf den deutschen Steuerzahler", sagte Gröhe der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). In der Personaldiskussion der Links-Partei hat sich der stellvertretende Bundesvors
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sieht das deutsche duale System angesichts der hohen Jugendarbeitslosigkeit in ganz Europa als Vorbild. "Viele Länder haben in den vergangenen Monaten nach unseren Erfahrungen gefragt, und das duale System könnte zur Blaupause für andere Länder werden", sagte von der Leyen der "Welt". "Wir haben in Deutschland gelernt, dass es Strukturreformen mit gezielten Investitionen braucht und einen Ausbildungsp
Nachdem SPD und Piratenpartei Anfang der Woche eine Überarbeitung des Urheberechts gefordert haben, kündigt nun auch die Union eine Offensive an. Der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Günter Krings, sagte der Tageszeitung "Die Welt" (E.-Tag: 23. Mai): Die Fraktion werde "sehr bald ein Positionspapier aufsetzen und darin konkrete Maßnahmen präsentieren". Fraktionschef Volker Kauder habe die Grundlagen dafür zuletzt in ei