Pole-Position für Pixelpark im BITV-Test
www.bmas.de erreicht mit 97,75 die höchste Punktzahl seit Einführung der BITV 2.0
www.bmas.de erreicht mit 97,75 die höchste Punktzahl seit Einführung der BITV 2.0
Die BARMER GEK fordert die Ärzteschaft auf, beim
anstehenden Deutschen Ärztetag nicht nur über höhere Honorare und
Versicherungsmodelle der Zukunft zu reden, sondern die Verbesserung
der ärztlichen Versorgungsqualität ins Zentrum der Debatten zu
rücken. "Eine Diskussion über die Zukunft der Krankenversicherung ist
gut. Besser aber sind konkrete Antworten auf drängende Fragen nach
einer Optimierung der Patientenversorgung", so der
Vorst
Im neuen Job wird alles anders – so die Hoffnung vieler, die eine neue Stelle antreten. Doch bereits der erste Arbeitstag im neuen Unternehmen kann diese schnell zunichte machen. In einigen Fällen tragen sich neue Mitarbeiter schon nach dem ersten Tag am neuen Arbeitsplatz mit dem Gedanken, das Unternehmen bald wieder zu verlassen. Aber woran liegt das? Und was kann man dagegen tun?
Hamburg, 20. April 2012. "Viele Unternehmer heißen ihre neuen Arbeitnehmer nicht richtig
Das Institut TNS Emnid Politik- und Sozialforschung aus Bielefeld hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages eine Umfrage zur Zufriedenheit mit Auslandshandelskammern (AHKs) gemacht. Die 800 befragten Unternehmen ziehen eine sehr positive Bilanz. Neun von zehn Kunden sind mit der Arbeit der AHKs zufrieden und empfinden sie als kompetent und wichtig. 97 Prozent der Befragten gaben an, sich wieder an eine AHK wende
Durch Rechenzentren von Interoute konnte Netzwerkkapazität erhöht werden
Die Zahl der von Deutschland nach China exportierten Pkw ist im Jahr 2011 um 22,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 308.000 neue Fahrzeuge im Wert von 11,9 Milliarden Euro von Deutschland nach China ausgeführt. Gegenüber 2009 hat sich die Ausfuhr nach China mehr als verdoppelt – damals wurden lediglich 122.000 Pkw exportiert. Hauptsächlich nachgefragt wurden 2011 deutsche Autos
Der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt
J. Lauk bezieht Stellung zu aktuellen politischen Fragen und stellt
die Ergebnisse einer emnid-Umfrage unter der Mitgliedschaft des
Wirtschaftsrates vor.
Montag: 11. Juni 2012
09:30 Uhr
Haus des Wirtschaftsrates
Luisenstraße 44, 10117 Berlin
Akkreditierung erbeten unter:
pressestelle@wirtschaftsrat.de
Pressekontakt:
Erwin Lamberts
Pressesprecher
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Tel.: 030/24087-301
Fax: 030/2
Die Wirtschaftsjunioren Saarland setzen ihre Vortragsserie "Existenzgründung ganz praktisch – worauf Sie in Ihrer Branche achten sollten", am 31. Mai um 19.00 Uhr in der IHK Saarland, Raum 4 im Saalbau, fort.
Die oft bemühte Unternehmerweisheit "jede Branche hat ihre eigenen Gesetze" erweist sich für viele Jungunternehmer in der Praxis allzu oft als Realität. Hier helfen praktische Tipps von erfahrenen Branchenexperten oft mehr als allgemeine Info
Jedes zweite deutsche Unternehmen hat keinen Notfallplan für IT-Sicherheitsvorfälle. Das ist das Ergebnis einer Studie des Beratungsunternehmens Steria Mummert Consulting. Dabei können solche Ausfälle Unternehmen jährlich mehrere Hunderttausend Euro kosten. Verlustgeschäfte werden sogar auf mehr als vier Milliarden Euro geschätzt. Deswegen sollten deutsche Firmen alle drei bis fünf Jahre eine umfassende Bedrohungs- und Risikoanalyse durchführen und di
Im Jahr 2011 wurden 308 000 neue
Personenkraftwagen (Pkw) im Wert von 11,9 Milliarden Euro von
Deutschland nach China exportiert. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, waren das 22,8 % mehr als im Vorjahr.
Gegenüber 2009 hat sich die Ausfuhr nach China mehr als verdoppelt –
damals wurden lediglich 122 000 Pkw exportiert.
Hauptsächlich nachgefragt wurden 2011 deutsche Autos mit
Ottomotor: 76 % der deutschen Pkw-Exporte ins Reich der Mitte hatten
einen sol