Die Berufsorientierungstournee "Boombranche Pflegewirtschaft", eine gemeinsame Aktion der Bundesagentur für Arbeit und von Lehrkräften einschlägiger Fachschulen der Pflege- und Gesundheitsbranche, ist am 23. Mai 2012, 15 bis 17 Uhr, in der Hochschule Bremen, Neustadtswall 30 (SI-Gebäude, Raum SI 364) zu Gast. Der "Internationaler Studiengang für Pflege- und Gesundheitsmanagement" der Hochschule Bremen stellt sich den Gästen der Bundesagentur f&u
Rund elf Milliarden Euro Umsatz entgehen deutschen IT-Unternehmen jährlich durch Wissens- und Kompetenzverlust. Das zeigt eine Studie des Fraunhofer IAO und des Hightech-Bundesverbands Bitkom. Trotz aktuell guter Geschäftsentwicklung geht vor allem das Wissen der mittelständischen IT-Unternehmen verloren. So geben 64 Prozent der Befragten an, dass sie einen Kompetenzverlust erleiden, weil Fachleute aus Karrieregründen das Unternehmen verlassen. Das trifft vor allem die mittel
Zwei von drei Versicherungsunternehmen sind mit
der Durchgängigkeit der eigenen Unternehmensarchitektur unzufrieden.
Obwohl die meisten Versicherer erkannt haben, wie wichtig eine
stringente Verzahnung von Geschäfts- und IT-Strategie ist, hapert es
also häufig an der konkreten Umsetzung. Die Folge: Noch immer werden
Projekte, Mitarbeiter und Geschäftszahlen nicht mit dem "Blick auf
das große Ganze" gesteuert. Oftmals mangelt es schlicht daran, dass
einz
Immer mehr Unternehmen bieten Trainee-Programme als Einstiegsmöglichkeit für Hochschulabsolventen an. Die Verdienstmöglichkeiten für solche Positionen sind höchst unterschiedlich. Von 6.000 brutto/Jahr bis zu 60.000 brutto/Jahr schwanken die Vergütungen. Einen genaueren Blick auf die Einflussfaktoren der Traineegehälter bietet eine Detailanalyse der alma mater Gehaltsstudie 2012.
.
– Know-how-Verlust und Personalengpässe bremsen IT-Unternehmen
– Hightech-Branche entgeht im Schnitt 8,5 Prozent ihres Umsatzes
– Intelligente Personalentwicklung sichert Wettbewerbsfähigkeit
Rund 11 Mrd. Euro Umsatz entgehen deutschen IT-Unternehmen jährlich durch Wissens- und Kompetenzverlust. Dieses alarmierende Ergebnis zeigt eine aktuelle Studie des Fraunhofer IAO und des Hightech-Bundesverbands BITKOM. "Die Wettbewerbsfähigkeit de
Jedes zweite deutsche Unternehmen hat keinen Notfallplan für IT-Sicherheitsvorfälle. Dabei können Ausfälle teuer werden, die jährlichen Schäden wachsen pro Unternehmen schnell auf mehrere Hunderttausend Euro. Firmen sollten zeitnah eine umfassende Bedrohungs- und Risikoanalyse starten und die Reaktionen für den Ernstfall regelmäßig üben. Denn auch der beste Plan ist wirkungslos, wenn im Notfall das Administrator-Passwort eines wichtigen IT-Syste
Viele Banken und Sparkassen betonen in ihrer
Werbung gern ihr dichtes Filialnetz. Ihre Kundenbindung steigern sie
mit diesem Argument nur wenig. Denn für die deutschen Bankkunden ist
die Anzahl der Filialen das mit Abstand unwichtigste
Leistungskriterium. Selbst eher subjektive Kriterien wie eine seriöse
Ausstrahlung haben eine größere Auswirkung darauf, ob die Kunden
ihrer Hausbank die Treue halten oder sich auf die Suche nach einer
neuen Bankverbindung machen. Die be