IT-Industrie meldet höhere Gewinne
63 % der IT-Unternehmen haben ihre Betriebsergebnisse gesteigert / IT-Topmanager erhalten dennoch nur moderate Bonussteigerungen
63 % der IT-Unternehmen haben ihre Betriebsergebnisse gesteigert / IT-Topmanager erhalten dennoch nur moderate Bonussteigerungen
Wireless LAN-Spezialist verstärkt Kompetenzen in den Bereichen Projektplanung und Schulungen
Cluster-Management für System- und Netzwerk-Profis
Die Anbauflächen von Winterkulturen in
Deutschland sind aufgrund von Auswinterungsschäden deutlich
zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
beträgt die Anbaufläche im Jahr 2012 für die anbaustärkste
Getreideart, den Winterweizen, 2,9 Millionen Hektar. Das sind rund 10
% weniger als im Vorjahr. Am stärksten verringerten sich die
Anbauflächen für Winterweizen in Hessen (- 42 %) und Niedersachsen (-
21 %). Schleswig-H
46 % aller Führungskräfte bekommen höhere
Prämien / Spitzenverdiener profitieren besonders – Gehaltsschere
öffnet sich weiter / Normalverdiener bleiben zurück
46 % der deutschen Führungskräfte haben für das Geschäftsjahr 2011
höhere Bonuszahlungen erhalten als im Vorjahr. Nur jeder Fünfte (20
%) bekam hingegen niedrigere Prämien. Spitzenverdiener mit
Jahreseinkommen von mehr als 200.000 EUR haben von höheren Zulagen z
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) warnt angesichts der Engpässe in der Stromversorgung vor der Abschaltung von Kraftwerken. "Es ist wichtig, dass jetzt alle Kapazitäten am Netz bleiben", sagte Dena-Chef Stephan Kohler dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Die Stromversorger hätten "die Pflicht, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten". Hintergrund sind Ankündigungen verschiedener Unternehmen, Gaskraftwerke wegen mangelnder Rentabilitä
Der stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei und Vertraute Oskar Lafontaines, Heinz Bierbaum, will den Reformflügel um Dietmar Bartsch in die künftige Parteiführung einbinden. "Wir müssen noch vor dem Parteitag zu einer integrativen Lösung kommen", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Und die Kräfte, für die Bartsch steht, müssen eingebunden werden – auch personell." Dabei solle man sich aber "nic
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hält die jüngsten Euro-Thesen des Beststeller-Autors und früheren Bundesbank-Vorstands Thilo Sarrazin für "erbärmlich" und wirft ihm "D-Mark-Chauvinismus" vor. "Sarrazin rutscht immer weiter nach rechts ins Abseits. Es ist erbärmlich, dass er den Holocaust heranzieht, um seinen Thesen zu Eurobonds größtmögliche Aufmerksamkeit zu sichern", sagte Trittin der Tageszeitung "
Der stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei und
Vertraute Oskar Lafontaines, Heinz Bierbaum, will den Reformflügel um
Dietmar Bartsch in die künftige Parteiführung einbinden. "Wir müssen
noch vor dem Parteitag zu einer integrativen Lösung kommen", sagte er
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Montag-Ausgabe). "Und die Kräfte, für die Bartsch steht, müssen
eingebunden werden – auch personell." Dabei sol
Unionsfraktionschef Volker Kauder stellt sich nach der Entlassung von Bundesumweltminister Norbert Röttgen hinter Bundeskanzlerin Angela Merkel (alle CDU). Der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte Kauder: "Die Energiewende braucht einen starken Minister. Deshalb ist es nachvollziehbar, dass die Kanzlerin nach dem Wahldebakel in Nordrhein-Westfalen so reagiert hat." Kauder warnte Röttgen zudem vor einer angekündigten "Abrechnung" mit der eigenen Partei