Sicherheit beim Champions-League-Finale
Sicherheit beim Champions-League-Finale
Sicherheit beim Champions-League-Finale
In Brüssel hat der Koordinationskreis Energie der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Gesprächen mit Vertretern der
europäischen Politik und der EU-Kommission für deutsche Positionen
zur Energiepolitik geworben. Im Fokus der Gespräche stand der
Spitzenausgleich, die Strompreiskompensation, die Förderung der
erneuerbaren Energien und die EU-Energieeffizienzrichtlinie. Dazu
erklärt der Koordinator für Energiepolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Ba
iGZ-Landesbeauftragter Angelo Wehrli kritisiert Senatsbeschluss zur Zeitarbeit in Wohneinrichtungen
Die SPD hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) davor gewarnt, bei der Umsetzung der Energiewende ausschließlich auf die Zusammenarbeit mit den Energiekonzernen zu setzen. "Schwarz-Gelb vertraut keiner dezentralen und wettbewerblichen Energieversorgung, sondern will das Thema mit den großen Energiekonzernen stemmen. Deren Geschäftsinteressen stehen jedoch einer echten Energiewende entgegen", sagte der Vize-Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, "Ha
"Alles Boulevard oder was?" ist die Schlagzeile der
Titelgeschichte der aktuellen "M Menschen Machen Medien 4 / 2012".
Nicht zuletzt aus Anlass des 60. Geburtstages von Springers "Bild"
schlägt M den Bogen von den Anfängen der Kaufzeitungen auf der Straße
bis in die Gegenwart. Wie andere Tageszeitungen leiden jedoch auch
die Boulevardblätter gegenwärtig unter der strukturellen
Zeitungskrise. Dennoch schreitet der Boulevardjournalismus
Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Anne Ruth Herkes, hat heute in Berlin gemeinsam mit dem marokkanischen Industrieminister Abdelkader Amara das deutsch-marokkanische Abkommen zur Einrichtung der Gemischten Wirtschaftskommission (GWK) unterzeichnet. Die Einrichtung der GWK geht auf eine Initiative von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und dem marokkanischen König Mohammed VI. zurück.
Staatssekretärin Anne Ruth Herkes: "
Stuttgart, den 18.05.2012. In Stuttgart kommt ab sofort Jürgen Gottwald als Director ins Berater-Team der Consilium Finanzmanagement AG. Der Finanz- und Versicherungsexperte ist seit 1979 in der Branche tätig. Erol Kiris freut sich in Jürgen Gottwald einen Vertriebsspezialisten und eine erfahrene Führungspersönlichkeit gewonnen zu haben. "Jürgen Gottwald hat während seiner beruflichen Laufbahn enorm vielseitige Kompetenzen im breit gefächerten Sektor
Angesichts monatelanger Streitigkeiten zwischen Bundesumwelt- und Wirtschaftsministerium über die Umsetzung der Energiewende hat der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, die Bundesregierung zu Geschlossenheit bei dem Thema ermahnt. "Das gesamte Projekt gelingt nur, wenn die federführenden Ministerien für Umwelt und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten", sagte Driftmann "Handelsblatt-Online". Er bot der Bund
Der Güterversand von den saarländischen Häfen an Saar und Mosel ist im vergangenen Jahr um über 23 Prozent angestiegen. Wie die IHK Saarland mitteilt, nahm die versendete Menge um fast 200.000 Tonnen auf über eine Million Tonnen (1.046.000 Tonnen) zu. Der größte Teil der Güter wird über Mosel und Rhein ins außereuropäische Ausland befördert. Die insgesamt umgeschlagene Menge blieb mit mehr als dreieinhalb Millionen Tonnen im Vergleic
Der ehemalige Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) bleibt trotz seines Rauswurfs aus dem Kabinett durch Kanzlerin Angela Merkel in der Politik. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Röttgens Umfeld. Er werde "auf jeden Fall" Mitglied des Bundestages bleiben und sein Mandat nicht niederlegen, heißt es. Zudem habe er die Absicht, sich 2013 erneut um ein Bundestags-Mandat zu bewerben.