Ukraine: Viel Geld fuer wenig Rechtsstaat
Ukraine: Viel Geld fuer wenig Rechtsstaat
Ukraine: Viel Geld fuer wenig Rechtsstaat
"Mehr als ?Mr. Volksbank?: Hingebungsvoller Einsatz für seine Mitmenschen"
Länderbeschluss treibt die EEG-Umlage nach oben
Minister Voigtsberger: Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist wichtiger Zukunftsfaktor für private und öffentliche Arbeitgeber
Staatsminister Michael Boddenberg: "SPD macht Steuerpolitik gegen Mittelstand und Arbeitnehmer"
WISSING: Abbau der kalten Progression blockiert – Schwarzer Tag für die Beschäftigten (11.05.2012)
Commerzbank: Wirklich schlechter Stil
Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands deutscher Banken, Michael Kemmer, sieht das zähe Ringen um eine Regierung in Griechenland als Grund für verzögerte Investitionen in dem Land. Durch die politische Lage herrsche "eine völlig unüberschaubare und schwer abzuschätzende Situation" in Griechenland, so Kemmer. Daher glaube er nicht, "dass die Banken momentan dazu bereit wären, in größerem Umfang sich in Griechenland zu eng
Von SPD-Politikern ist Freitag erneut eine
Verschiebung der Ratifizierung des Fiskalvertrags verlangt worden.
Dazu erklärt der haushaltspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Norbert Barthle:
"Die SPD betreibt mit ihrer Forderung nach Verschiebung der
Umsetzung des Fiskalvertrages in Deutschland ein unverantwortliches
parteipolitisches Spiel. Der dauerhafte Rettungsschirm ESM und der
Fiskalvertrag sind zwei Seiten einer Medaille. Es wäre verheerend,
den ESM
Neue Roland Berger-Studie: Trotz steigender Risiken schaut die deutsche Baustoff- und Bauzulieferindustrie weiterhin positiv in die Zukunft