Familienministerin Schröder kritisiert Grüne wegen Haltung zu Salafisten

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hat die Grünen wegen deren Haltung gegenüber der Salafisten angegriffen. Es "grenzt an Ironie, dass ausgerechnet Volker Beck plötzlich fordert, mit politischer Bildungsarbeit in das islamistisch-salafistische Milieu einzudringen", sagte die Ministerin der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Bei den letzten Haushaltsberatungen hätten "die Grünen die von mir eingeführten Präv

Quantum legt Zahlen zum Finanzjahr 2012 vor

Highlights:- Der Jahresumsatz 2012 beträgt 652 Millionen US-Dollar, mit einem Wachstum aus dem Branded Business von zwei Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2011- Die Umsätze bei Disk-Systemen und Softwareprodukten liegen im Geschäftsjahr 2012 bei 137 Millionen US-Dollar und bei 38 Millionen US-Dollar im vierten Quartal – Rekordumsatz für Branded Disk-Systeme und Software, ein Anstieg um 18 Prozent im Jahresverlauf und um 28 Prozent im vierten Quartal gegenübe

Steuerpläne: FDP-Chef Rösler wirft Rot-Grün „finanzpolitische Irrfahrt“ vor

Nach dem Scheitern der schwarz-gelben Steuerpläne im Bundesrat hat der FDP-Vorsitzende Philipp Rösler SPD und Grünen eine unverantwortliche Blockadepolitik vorgeworfen. "Beim Abbau der kalten Progression geht es darum, mehr Steuergerechtigkeit zu schaffen", sagte der Bundeswirtschaftsminister der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Davon profitierten gerade kleine und mittlere Einkommen. "Die Blockade von SPD und Grünen ist deshalb unverantwortl

Bundesrat beschließt neues Zuwanderungsrecht

.
– Verdienstgrenzen sinken, Vorrangprüfung entfällt für ITK-Spezialisten
– Mittelstand profitiert besonders von unbürokratischen Regelungen
– Sachsens Innenminister Ulbig: Kluge Köpfe sind willkommen
Mit breiter Mehrheit hat der Bundesrat der Hochqualifizierten-Richtlinie zugestimmt und damit den Weg für ein modernes Zuwanderungsrecht in Deutschland frei gemacht. Zu den Neuregelungen gehören niedrigere Verdienstgrenzen, kü

Design und Technik in Symbiose: Fisker auf der AMI 2012

Die Autos des US-amerikanischen Herstellers Fisker sind alles – aber nicht schlicht. Der Karma von Fisker besticht nicht nur optisch durch seine gefräßigen Lufteinlässe, die wie das Maul eines überdimensionalen Wals anmuten. Sein Vorsprung gegenüber anderen Sportwagen liegt vor allem in seiner technischen Überlegenheit, denn der Karma ist ein serieller Hybrid. Erstmals ist die Marke Fisker auch vom 2. bis 10. Juni 2012 in Leipzig auf der AMI vertreten, denn der Ka

Bundesrat stoppt vorerst Solar-Kürzung

Der Bundesrat hat die Pläne von Umweltminister Norbert Röttgen zur Kürzung der Solarförderung vorerst gestoppt und den Vermittlungsausschuss angerufen. SPD und Grüne stimmten zusammen mit mehreren CDU-geführten Ländern für eine grundlegende Überarbeitung des Gesetzes im Vermittlungsausschuss. Die Novelle sieht Kürzungen der Hilfen für Solarstrom von 20 bis nahezu 40 Prozent rückwirkend ab April vor. Das Gesetz ist bereits von der Regier

Mortler: Touristisches Potenzial der UNESCO-Welterbestätten stärker nutzen

In Deutschland liegen 36 UNESCO-Welterbestätten.
Über ihre touristische Vermarktung im In- und Ausland sprach die
Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit dem
Vorsitzenden des Vereins "UNECSO-Welterbestätten Deutschland". Dazu
erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler:

"Weltkultur- und Weltnaturerbestätten sind Touristen rund um den
Globus als attraktive Reiseziele ein Begriff. Wi

Gescheiterte Steuerpläne: Regierung ruft Vermittlungsausschuss an

Nach den gescheiterten Steuerplänen der schwarz-gelben Koalition im Bundesrat will die Regierung den Vermittlungsausschuss anrufen. Das kündigte Regierungssprecher Steffen Seibert am Freitag in Berlin an. Man werde diesen Schritt dann am 16. Mai im Kabinett beschließen. Zuvor hatte die Opposition erwartungsgemäß die Reform verhindert. Demnach erhielt die von 2013 an geplante Entlastung um jährlich bis zu 6,1 Milliarden Euro nicht die erforderliche Mehrheit in der