Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat gefordert, mit einer Vermögensabgabe für Millionäre die Staatsschulden aus der Finanzkrise zu reduzieren. "Man könnte die Finanzkrise über einen Schuldentilgungsfonds mit Hilfe einer Vermögensabgabe abfedern", sagte Trittin der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Dabei müssten alle Millionäre über einen Zeitraum von zehn Jahren ein Prozent ihres Vermögens einbringen &
– Konzernbetriebsergebnis im ersten Quartal bei 43 Mio. EUR
– Harte Kernkapitalquote per 31. März bei 11,6 Prozent
– Prognosen für das Gesamtjahr bestätigt
Die Aareal Bank Gruppe hat ihre positive Geschäftsentwicklung im
ersten Quartal 2012 fortgesetzt und sich in einem weiterhin
schwierigen Marktumfeld gut behauptet. In den ersten drei Monaten des
Geschäftsjahres betrug das Konzernbetriebsergebnis 43 Mio. EUR. Es
lag damit nur leicht unter den starken V
Angesichts neuer technischer Fähigkeiten des Terrornetzwerkes Al-Qaida hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) den Einsatz so genannter "Nackt-Scanner" ins Gespräch gebracht. "Das Thema Scanner ist nicht zu den Akten gelegt", sagte Friedrich der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Am Wochenende war bekannt geworden, dass der amerikanische Geheimdienst einen Selbstmordanschlag mit einem von Detektoren auf Flughäfen offenbar nicht mehr au
Der haushaltspolitische Sprecher der FDP, Otto
Fricke, hält ein Ausscheiden Griechenlands aus der Euro-Zone für
verkraftbar. "Das Gespenst einer ungeordneten Insolvenz hat deswegen
seinen Schrecken verloren, weil die Euro-Staaten in den letzten
Monaten nichts anderes gemacht haben, als für einen solchen Fall
vorzusorgen", sagte Fricke der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe).
Die FDP-Politiker erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass
pr
Halle. Der Truppenübungsplatz Altmark soll das
größte Übungszentrum in Europa werden. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Der
scheidende Leiter des Gefechtsübungszentrums Letzlingen, Oberst
Michael Matz, sagte dem Blatt, die Truppe bekomme dort eine komplette
Übungsstadt. In einer ersten Phase sollen rund 60 Millionen Euro
investiert werden. Insgesamt könnten es knapp 100 Millionen werden.
Die Planungen f&
In der Linkspartei wächst die Kritik an einer möglichen Rückkehr von Oskar Lafontaine an die Parteispitze. "Ich würde gerne zwei junge Leute an der Parteispitze sehen. Und ich hätte gerne einen Gesamtvorstand, der gut miteinander arbeitet", sagte Katharina Schwabedissen, Spitzenkandidatin der Linken in Nordrhein-Westfalen, der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Lafontaine, der den Parteivorsitz 2010 aus gesundheitlichen Gründen aufg
Oskar Lafontaine soll einem Zeitungsbericht zufolge an die Spitze der Linkspartei zurückkehren, wenn seine Partei auch in Nordrhein-Westfalen den Sprung in das Landesparlament verpassen sollte. Dies berichtet die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). Nachdem die Partei am vergangenen Sonntag bereits aus dem Landtag in Schleswig-Holstein geflogen ist, droht nun auch bei der Landtagswahl in NRW am Wochenende ein Debakel. Nach Informationen der Zeitung will Lafontaine im Falle einer Wa
In der CSU regt sich Kritik am Vorschlag des designierten französischen Präsidenten François Hollande, die Benzinpreise für 3 Monate einzufrieren. Der CSU-Bundestagsabgeordnete, Verkehrspolitiker und stellvertretende Vorsitzende der Unionsarbeitnehmergruppe Karl Holmeier sagte der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Der Vorschlag von François Hollande ist ökonomischer und finanzpolitischer Irrsinn. Damit erteilt der künftige Präsident d
Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) hat angesichts der Euro-Krise erneut auf die Bedeutung eines vereinten Europas hingewiesen. Der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte Kohl: "Europa bleibt eine Frage von Krieg und Frieden. Europa ist – gerade für uns Deutsche – ohne Alternative. Daran müssen wir gerade jetzt in einer schweren, aber beherrschbaren Krise festhalten und auch gegen Widerstände und vermeintlichen Zeitgeist Stehvermögen beweisen. Mit viel Sympat
Angesichts neuer technischer Fähigkeiten des
Terrornetzwerkes Al-Qaida hat Bundesinnenminister Hans-Peter
Friedrich (CSU) den Einsatz so genannter "Nackt-Scanner" ins Gespräch
gebracht. "Das Thema Scanner ist nicht zu den Akten gelegt", sagte
Friedrich der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Am Wochenende war bekannt geworden, dass der
amerikanische Geheimdienst einen Selbstmordanschlag mit einem von
Detektoren a