Jenoptik-Konzern setzte die positive Entwicklung im 1. Quartal 2012 fort

Jenoptik-Konzern setzte die positive Entwicklung im 1. Quartal 2012 fort

Umsatz und Ergebnis erreichten das hohe Niveau des Vorjahres. Die Nachfrage aus der Automobilindustrie entwickelte sich weiterhin positiv, die aus der Halbleiterindustrie besser als erwartet. Der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr wird bestätigt.
Jenoptik blieb im 1. Quartal 2012 auf Kurs. Umsatz und Ergebnis konnten an das hohe Niveau des Vorjahres anknüpfen. "Wie erwartet, konnten wir nicht in allen Bereichen die hohen Vorjahreswerte übertreffen. Insgesam

Analytik Jena mit guten Ergebnissen in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2011/2012

Analytik Jena AG /
Analytik Jena mit guten Ergebnissen in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres
2011/2012
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Umsatzplus im zweiten Quartal gleicht schwächeres erstes Quartal aus
* Wachstum in Asien mit 23,4 % deutlich zweistellig
* Ergebnisentwicklung mit zweistelligen Steigerungsraten

Jena, 10. Mai 2012 – Die Analytik Jena AG (Prime Standard

Studie: Regierung verfehlt Frauenquote

Die Vorschläge für eine Frauenquote an der Spitze der deutschen Unternehmen reichen bis zu 30 oder 40 Prozent, die Bundesregierung selbst ist jedoch weit von solchen Zielen entfernt. Das ergab die Studie "Frauen – Macht – Regierung" der Unternehmensberatung Kienbaum, die dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) vorliegt. Kienbaum hat erstmals detailliert die Frauenquoten in den verschiedenen Führungsetagen der Bundesregierung ermittelt, bis hinunter zu den Refer

FDP-Haushaltsexperte Fricke hält Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro für verkraftbar

Der haushaltspolitische Sprecher der FDP, Otto Fricke, hält ein Ausscheiden Griechenlands aus der Euro-Zone für verkraftbar. "Das Gespenst einer ungeordneten Insolvenz hat deswegen seinen Schrecken verloren, weil die Euro-Staaten in den letzten Monaten nichts anderes gemacht haben, als für einen solchen Fall vorzusorgen", sagte Fricke der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Die FDP-Politiker erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass private Gl&a

Bundeswehr Soldaten bekommen komplette Übungsstadt in der Altmark

Der Truppenübungsplatz Altmark soll das größte Übungszentrum in Europa werden. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Der scheidende Leiter des Gefechtsübungszentrums Letzlingen, Oberst Michael Matz, sagte dem Blatt, die Truppe bekomme dort eine komplette Übungsstadt. In einer ersten Phase sollen rund 60 Millionen Euro investiert werden. Insgesamt könnten es knapp 100 Millionen werden. Die Planungen für die künstli

Ärztepräsident Montgomery gegen Bürgerversicherung und für Erhalt der PKV

Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, hat sich gegen eine Bürgerversicherung und für den Erhalt der privaten Krankenversicherung (PKV) ausgesprochen. "Die Luft für die PKV wird dünner. Die Branche muss etwas tun, sonst ist ihr Geschäftsmodell in Frage gestellt", sagte Montgomery der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Die Zukunft von gesetzlicher und privater Krankenversicherung ist ein Schwerpunktthema auf d

CSU-Europapolitiker fordert sofortigen Zahlungsstopp für Griechenland

Der Chef der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, hat gefordert, die Auszahlung von Hilfsgeldern an Griechenland sofort zu stoppen. "Bevor Griechenland weitere Mittel aus dem Rettungsschirm bekommt, müssen stabile Verhältnisse für die Fortsetzung der eingeschlagenen Sparpolitik geschaffen werden", sagte Ferber der Tageszeitung "Die Welt" (10. Mai 2012). Griechenland bekommt am Donnerstag die nächste, 5,2 Milliarden Euro schwere Tranche

Union droht Griechenland mit Stopp der Hilfskredite

Führende Unionspolitiker haben Griechenland mit dem Stopp weiterer Hilfszahlungen gedroht. "Wir haben klare Bedingungen, unter denen wir helfen. Wenn die aber nicht erfüllt werden, dann kann es auch keine Zahlungen aus Deutschland mehr geben", sagte Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Auch Unionsfraktionsvize Michael Meister sagte der Zeitung: "Wir meinen es ernst: Ohne die Umsetzung von Spar- und Reformzu

Rösler sieht „beträchtliche Risiken“ für deutsche Wirtschaft durch Euro-Krise

Trotz der zuletzt aufgehellten Konjunkturaussichten sieht Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) weiterhin hohe Risiken für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. "Vor dem Hintergrund der andauernden Staatsschulden- und Finanzkrise und einer rückläufigen Wirtschaftsentwicklung in einer Reihe von Eurostaaten sind die Unsicherheiten und Risiken nach wie vor beträchtlich", heißt es im Mai-Monatsbericht des Bundeswirtschaftsministeriu