Kodak wählt die wobe-team GmbH als Partner für Zeitungs-CTPWorkflow- Lösung

Weltweite Wiederverkäufervereinbarung bietet dem Zeitungsmarkt eine einzigartige Workflow-Lösung
Weltweite Wiederverkäufervereinbarung bietet dem Zeitungsmarkt eine einzigartige Workflow-Lösung
Der KODAK Intelligent Prepress Manager 2.0, eine Softwarelösung zur Überwachung von Computer-to-Plate-Linien, bietet Anwendern im Akzidenz-, Verlags- und Verpackungsdruck eine höhere Leistung und Effizienz. Mit einer ganzen Reihe weiterentwickelter Funktionen und der Möglichkeit des Zugriffs über mobile Geräte gibt der KODAK Intelligent Prepress Manager 2.0 Anwendern erweiterte Möglichkeiten zur Überwachung ihrer CTP-Systeme und Plattenverarbeitungslinien
Kodak verleiht anlässlich der drupa 2012 den Print Ambassador Lifetime Achievement Award im Rahmen einer Feier auf dem eigenen Messestand an Frank Romano. Frank Romano ist die dritte Persönlichkeit, die diese Auszeichnung erhält. Mit dem Award werden Personen geehrt, die sich einen Namen als leidenschaftliche Befürworter des Drucks und Förderer der Ausbildung in der Druckindustrie gemacht haben.
Frank Romano ist seit mehr als 50 Jahren in der Druckindustrie akti
Der Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Volker Kauder (CDU), rechnet fest damit, dass der Bundestag mit den nötigen Mehrheiten dem dauerhaften Rettungsschirm ESM sowie dem Fiskalpakt in den nächsten Wochen zustimmen wird. Dazu soll über beide Vorhaben gemeinsam abgestimmt werden: "Es gibt die Sorge bei den Kollegen, dass sie dem dauerhaften Rettungsschirm zustimmen und am Ende die Stabilitätsregeln im Fiskalpakt aufgeweicht werden", sagte Kauder dem "Han
Einführung der "Herdprämie" – GRÜNE: Betreuungsgeld schafft falsche Anreize
Anhörung zeigt: Weinbau ist auf stabilem Kurs
Herrmann begrüßt Haftstrafe für Neonazi Wiese
Trotz Abwicklung: Commerzbank stockt Eurohypo-Vorstand auf
Erfolg für SPD in Petitionsausschuss: Wirtschaftliche Entlastung für kleine Genossenschaften
Der Vorsitzende der Unionsfraktion, Volker Kauder (CDU), hat den neuen französischen Staatspräsidenten François Hollande vor einer Politik auf Pump gewarnt. "Wenn Herr Hollande schuldenfinanzierte Konjunkturprogramme auflegen will, dann soll er schauen, woher er das Geld an den Märkten bekommt. Auf europäischer Ebene wird diese Regierung schuldenfinanzierten Wachstumsprogrammen nicht zustimmen", sagte Kauder dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). W