Der Tagesspiegel: Döring (FDP) fordert: Verantwortung für Verschiebung der Hauptstadtflughafeneröffnung klären

Patrick Döring, Generalsekretär der FDP und
verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, zeigt sich
erschrocken über die Verschiebung der Flughafen-Eröffnung in Berlin.
"Die Verschiebung ist sehr besorgniserregend, denn es geht hier nicht
um den Bau einer Würstchenbude, sondern um eines der wichtigsten
Infrastrukturprojekte in Deutschland. Ich bin erschrocken", sagte
Döring dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Mittwochausg

Der Tagesspiegel: Bundestags-Verkehrausschussvorsitzender nennt Verschiebung der Hauptstadtflughafeneröffnung „peinlich“ – Bund mitverantwortlich

Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im
Deutschen Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), spricht von einer
großen Peinlichkeit. "Die erneute Verschiebung der Eröffnung ist
beinahe konsequent und passt ins Bild dieses Pleiten-, Pech- und
Pannenflughafens. Erst die Bauzeitverlängerung, dann steigende
Kosten, der Zirkus um die Flugrouten und nun die Verschiebung der
Eröffnung. Das ist alles ziemlich peinlich", sagte Hofreiter dem in
Berlin erscheinenden &q

Schäffer-Poeschel-Verlag und Brainyoo bringen BWL- und VWL-Lerninhalte auf digitale Karteikarten

Schäffer-Poeschel-Verlag und Brainyoo bringen BWL- und VWL-Lerninhalte auf digitale Karteikarten

STUTTGART/WIESBADEN, 08.05.2012. Der Schäffer-Poeschel-Verlag, einer der führenden Wirtschaftsbuchverlage im deutschen Sprachraum und Tochterunternehmen der Verlagsgruppe Handelsblatt, bietet zu acht seiner Longseller ab sofort digitale Lernkarteikarten. Darunter sind die Klassiker "Makroökonomik" von Mankiw und Volkswirtschaftslehre von Krugman. Der Verlag nutzt dazu die E-Learning-Software seines Partners Brainyoo.

Mit der neuartigen Lernsoftware erweitert der Sch&aum

Frühjahrs-Roadshow / Argentos präsentiert neue Mannschaft und praxistaugliche Lösungen / Informationen und Praxisberichte zu Märkten, Strategien und neuen Regelungen

Die Themenpalette der Frühjahrs-Roadshow von
Argentos ist breit gefächert: Welche Anforderungen stellt MiFID II an
freie Fondsvermittler? Wie können unabhängige Finanzdienstleister die
Zielgruppe 50+ ansprechen und was gilt es, bei der Beratung zu
beachten? Welche Fondskonzepte und Anlagestrategien sind in der
augenblicklichen Marktlage Erfolg versprechend?

Antworten auf diese und andere Fragen gibt der Maklerpool Argentos
im Rahmen der Roadshow, die Mitte Mai 2012 in

INTER Versicherungsgruppe verzeichnet 2011 erneutes Rekordergebnis – Rohüberschuss überspringt die Marke von 110 Mio. Euro deutlich

Die INTER Versicherungsgruppe hat das
Geschäftsjahr 2011 mit einem erneut verbesserten Rohüberschuss
abgeschlossen. Damit konnte sie das Rekordergebnis des Jahres 2010
nochmals steigern.

"Dieses wiederum hervorragende Ergebnis bestätigt unseren Weg, die
INTER Versicherungsgruppe neu auszurichten und zeigt, dass wir mit
den bereits umgesetzten Veränderungen den richtigen Kurs
eingeschlagen haben", kommentiert Peter Thomas, Vorstandsvorsitzender
der INTER Ver

Der Tagesspiegel: Rohrbomben in Berlin: Bundesanwaltschaft legt „Prüfvorgang“ an

In den Fall der Rohrbomben, die von der Berliner
Polizei am Rande der "Revolutionären Maidemonstration" in Kreuzberg
gefunden wurden, hat sich nach Informationen des "Tagesspiegels"
(Mittwochsausgabe) die Bundesanwaltschaft eingeschaltet. Die Behörde
in Karlsruhe hat nach Angaben eines Sprechers einen "Prüfvorgang"
angelegt.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
&n

Mißfelder: Wahl in Syrien widerspricht demokratischen Prinzipien

Der syrische Präsident Baschar al-Assad ließ am
Montag ein neues Parlament wählen. Die Opposition boykottierte die
Abstimmung. Die Wahlen waren von Gewalt, Streiks und Protesten
begleitet. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:

"Die Parlamentswahl in Syrien widerspricht demokratischen
Prinzipien. Die Abstimmung hatte nur die Funktion, der
Gewaltherrschaft Assads und der regierenden Baath-Partei