Insolvenz für GHF Schiffsfonds MS Wesertor bekanntgegeben

Insolvenz für GHF Schiffsfonds MS Wesertor bekanntgegeben
Insolvenz für GHF Schiffsfonds MS Wesertor bekanntgegeben
Gründer, Investoren, Manager – wer bestimmt die technologische Entwicklung der deutschen Internet-Wirtschaft in den nächsten Jahren? Anlässlich der Konferenz NEXT, die am 8. Mai 2012 in Berlin startet, stellt die WirtschaftWoche die 100 einflussreichsten Köpfe des neuen Netzbusiness vor. Gewählt wurde die Top-100-Liste von einer zwölfköpfigen Expertenjury.
Auf Platz eins steht der Schwede Alexander Ljung, der 2007 nach Berlin kam, um eine Internet-Musi
Im Handel mit anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) 2011 sind 57 Prozent der Exporte (mengenmäßig) im Straßenverkehr transportiert worden. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, folgten als weitere wichtige Transportwege – mit großem Abstand – die Binnenschifffahrt mit einem Anteil von acht Prozent, sowie fest installierte Transporteinrichtungen wie Pipelines oder Stromleitungen mit einem Anteil von sieben Prozent. Jeweils sechs Prozent der Expo
CDU und SPD in Schleswig-Holstein sind am Sonntag nahezu gleichstark aus der Landtagswahl hervorgegangen, allerdings hat SPD-Spitzenkandidat Torsten Albig bereits seine Zustimmung zu einer sogenannten "Dänen-Ampel" signalisiert. Auch Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck könne sich eine derartige Koalition vorstellen. Eine ebenfalls mögliche "Jamaika-Koalition" mit CDU und FDP lehnen die Grünen hingegen ab. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebn
Im Jahr 2011 wurden im Handel mit anderen
Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) 57 % der Exporte
(mengenmäßig) im Straßenverkehr transportiert. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, folgten als weitere wichtige
Transportwege – mit großem Abstand – die Binnenschifffahrt mit einem
Anteil von 8 %, sowie fest installierte Transporteinrichtungen wie
Pipelines oder Stromleitungen mit einem Anteil von 7 %. Jeweils 6 %
der Exporte entfielen a
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, hat heute gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Europaminister Peter Friedrich die neue Bildungsakademie der Handwerkskammer Konstanz in Singen eröffnet. Der Bau dieser Einrichtung der beruflichen Bildung wurde vom Bund, vom Land Baden-Württemberg und von der Handwerkskammer Konstanz gefö
Nach dem klaren Wahlsieg der Sozialisten in Frankreich bei der Präsidentschaftsentscheidung strebt die SPD eine "programmatisch klar erkennbare Abgrenzung zu Angela Merkel" mit Blick auf die Bundestagswahl 2013 und auf die Kanzlerkandidatur schaffen. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Thomas Oppermann: "Francois Hollande hat es vorgemacht, dass man auch ohne große Vorschusslorbeeren bei den Medien eine Wahl mit Beharrlic
Das FDP-Präsidiumsmitglied, Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel, sieht im CDU-Spitzenkandidaten von Nordrhein-Westfalen die beste Rückversicherung für einen weiteren FDP-Wahlerfolg. "Wir sind ein klares Angebot für Unions-Wähler, für die der ungeeignete Spitzenkandidat Norbert Röttgen kein interessantes Angebot ist", sagte Niebel in einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe). Jetzt wüssten die Wähler w
Angesichts des sozialistischen Wahlerfolges in Frankreich hat der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Peter Altmaier, die SPD davor gewarnt, das politische Erbe der Agenda 2010 endgültig preis zu geben. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Altmaier zugleich, der eigentliche Wahlverlierer der Schleswig-Holstein-Wahl sei die SPD. "Bei den letzten Wahlen haben wir uns gehalten oder verbessert. Ve
Der Potsdamer Klimaökonom Ottmar Edenhofer wirft der Bundesregierung schwere Versäumnisse bei der Umsetzung der Energiewende in Deutschland vor. "Wir haben den Beschluss gefasst, aus der Kernenergie auszusteigen. Aber wir haben noch kein Konzept dafür, wie wir die Wende vorantreiben", sagte er den Zeitungen der WAZ Mediengruppe. Der stellvertretende Direktor des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung kritisierte konkret, dass auch ein Jahr nach dem Beschluss zum