Der Kompromiss-Vorschlag der Union zum Betreuungsgeld, dass Eltern mit vor 1992 geborenen Kindern ein Renten-Plus erhalten, würde allein im Jahr 2013 rund 13,2 Milliarden Euro kosten. Wie die "Bild-Zeitung" berichtet, geht dies aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Wörtlich heißt es: "Die Mehrausgaben im Jahr 2013 würden sich auf rund 13,2 Milliarden Euro belaufen. Davon entfielen rund 0,2 Milliarden auf den Rentenzug
Der Vorsitzende der IG Bergbau Chemie Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, rechnet kurz vor den Tarifgesprächen für die chemischen Industrie am 7. Mai in Hannover mit schwierigen Verhandlungen. "Das wird kein Spaziergang", sagte Vassiliadis "Rheinischen Post". Die Gespräche in der ersten Runde seien für die IG BCE enttäuschend gewesen. "Dass die Arbeitgeber längere Arbeitszeiten in den Verhandlungen zum Thema machen wollen, ist absurd. Das
Um den Druck auf die Ukraine zu erhöhen, haben die EU-Staaten die Annäherungsverfahren zwischen Kiew und Brüssel auf Eis gelegt. "Mit unseren Partnern in der Europäischen Union sind wir uns einig, dass das EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine nicht ratifiziert werden kann, solange sich die Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine nicht in die richtige Richtung entwickelt", sagte Außenminister Guido Westerwelle der "Rheinischen Post". Zugleich wandte si
Das Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsforschungsinstitut (RWI) in Essen hat die Haushaltspolitik der rot-grünen Landesregierung von Nordrhein-Westfalen scharf kritisiert. "Einer möglichst zügigen Haushaltskonsolidierung wird in der vorgelegten Finanzplanung offensichtlich nur eine nachrangige Bedeutung eingeräumt", heißt es in einer bisher unveröffentlichten Studie des Essener Instituts, die der "Rheinischen Post" vorliegt. "Absolut un
Die Grünen haben Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vorgeworfen, die Kosten der Rettung Griechenlands in einem Schattenhaushalt zu verstecken. Der Bankenrettungsfonds Soffin hatte vergangene Woche ein Minus von 13 Milliarden Euro bekanntgegeben, davon neun Milliarden Euro infolge des Schuldenerlasses für Griechenland. "Die Bundesregierung darf die Kosten in Höhe von rund 9 Milliarden Euro, die sich aus der Umschuldung Griechenlands ergeben haben, nicht län
Sperrfrist: 03.05.2012 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Frühjahr hat der Autoverkauf Hochsaison, viele Kunden benötigen
eine neue Kfz-Versicherung oder haben die Chance zum Wechsel. Mit
welchem Versicherer Autofahrer hinsichtlich Preis, Kundenservice und
Schadensregulierung am zufriedensten sind, das hat jetzt das Deutsche
Institut für Service-Qualität im Auftrag des Na
In den Städten Halle und Leipzig sowie im Saalekreis
und im Kreis Leipziger Land gelten ab 1. Juli die gleichen
Taxitarife. Der Landkreis Nordsachsen wird erst zum 1. November
nachziehen. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung in ihrer
Donnerstagausgabe. Die Gebühren sind für 550 Betriebe und
Kleinunternehmer verbindlich, darunter für 15 Firmen im Saalekreis
und 90 in Halle. Mit der Tarifumstellung ist eine Preiserhöhung
verbunden, die vor allem in Sachsen zum
Das hallesche Pharmaforschungsunternehmen Probiodrug
hat einen weiteren Meilenstein bei der Entwicklung eines Medikamentes
gegen Alzheimer erreicht. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Donnerstagausgabe. Gemeinsam mit
Partnern aus Österreich, Deutschland und den USA konnte der
molekulare Krankheitsmechanismus, der zur Abtötung der Nervenzellen
führt, aufgeklärt werden. Zugleich wurde damit der von Probiodrug
bereits 2008 entwickelte
Im Bundestag formiert sich fraktionsübergreifend Widerstand gegen die Austragung der Eishockey-Weltmeisterschaft 2014 im diktatorisch regierten Weißrussland. Das Regime von Präsident Alexander Lukaschenko sei "kein würdiger Gastgeber", heißt es in einem Antragsentwurf von SPD und Grünen, über den die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) berichtet. Auch CDU/CSU und FDP arbeiten nach SZ-Informationen an einem Antrag, der die gepla
Der Vorsitzende der IG Bergbau Chemie Energie
(IG BCE), Michael Vassiliadis, rechnet kurz vor den Tarifgesprächen
für die chemischen Industrie am 7. Mai in Hannover mit schwierigen
Verhandlungen: "Das wird kein Spaziergang", sagte Vassiliadis der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Die
Gespräche in der ersten Runde seien für die IG BCE enttäuschend
gewesen. "Dass die Arbeitgeber längere Arbeitszeit