Der Vorsitzende der IG Bergbau Chemie Energie
(IG BCE), Michael Vassiliadis, rechnet kurz vor den Tarifgesprächen
für die chemischen Industrie am 7. Mai in Hannover mit schwierigen
Verhandlungen: "Das wird kein Spaziergang", sagte Vassiliadis der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Die
Gespräche in der ersten Runde seien für die IG BCE enttäuschend
gewesen. "Dass die Arbeitgeber längere Arbeitszeit
Um den Druck auf die Ukraine zu erhöhen, haben
die EU-Staaten die Annäherungsverfahren zwischen Kiew und Brüssel auf
Eis gelegt. "Mit unseren Partnern in der Europäischen Union sind wir
uns einig, dass das EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine nicht
ratifiziert werden kann, solange sich die Rechtsstaatlichkeit in der
Ukraine nicht in die richtige Richtung entwickelt", sagte
Außenminister Guido Westerwelle der in Düsseldorf erscheinenden
"Rhe
Das Rheinisch-Westfälische
Wirtschaftsforschungsinstitut (RWI) in Essen hat die Haushaltspolitik
der rot-grünen Landesregierung von Nordrhein-Westfalen scharf
kritisiert. "Einer möglichst zügigen Haushaltskonsolidierung wird in
der vorgelegten Finanzplanung offensichtlich nur eine nachrangige
Bedeutung eingeräumt", heißt es in einer bisher unveröffentlichten
Studie des Essener Instituts, die der "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe)
Die Grünen haben Bundesfinanzminister Wolfgang
Schäuble (CDU) vorgeworfen, die Kosten der Rettung Griechenlands in
einem Schattenhaushalt zu verstecken. Der Bankenrettungsfonds Soffin
hatte vergangene Woche ein Minus von 13 Milliarden Euro
bekanntgegeben, davon neun Milliarden Euro infolge des
Schuldenerlasses für Griechenland. "Die Bundesregierung darf die
Kosten in Höhe von rund 9 Milliarden Euro, die sich aus der
Umschuldung Griechenlands ergeben haben, nicht l
Die Intendantin des Westdeutschen Rundfunks
(WDR), Monika Piel (61), sieht in "Gottschalk live" ein wichtiges
Experiment, das gescheitert sei. "An Gottschalk sieht man, dass wir
in einer völlig anderen medialen Welt als noch vor 20 Jahren leben.
Unser Publikum erwartet, dass die erste Sendung perfekt ist. Hat sie
erkennbare Mängel, dann ist es ganz schwer, diesen ersten Eindruck zu
revidieren", sagte Piel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Von einer robusten Gesundheit spricht man bei
einem Menschen, dessen Körper größere Belastungen aushält und auch
die eine oder andere Sünde verzeiht. Ob der deutsche Arbeitsmarkt
auch als robust bezeichnet werden kann, ist eher fraglich. Er ist
momentan gesund, ganz ohne Frage. Unter drei Millionen Arbeitslose,
das schont die Sozialkassen, hebt die Stimmung und stimuliert den
Konsum. Aber es wäre ein schwerer Kunstfehler, hinter diesem Zustand
die Schwachpun
Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall die Warnstreiks ausgeweitet. Wie die Gewerkschaft am Mittwoch mitteilte, legten bundesweit mehr als 30.000 Beschäftigte zeitweise die Arbeit nieder. Schwerpunkt war Baden-Württemberg, wo rund 12.000 Arbeitnehmer in den Ausstand traten. Arbeitsniederlegungen gab es aber auch in Bayern, im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen, im Bezirk Frankfurt sowie in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Die Unternehme
Die Energiewende ist ein Mega-Projekt, das weltweit
Beachtung findet. Manche meinen, die Aufgabe wiege ähnlich schwer wie
die der Deutschen Einheit. Laut Bundesumweltminister Norbert Röttgen
nimmt die Energiewende Fahrt auf, Kollege Philipp Rösler sagt, es
gehe programmgemäß voran. Wenn aber Wissenschaft, Wirtschaft,
Verbraucher, kommunale Spitzenverbände, Umweltorganisationen und
zuletzt selbst CDU-Ministerpräsidenten nervös werden, dann läuft e