Rheinische Post: Druck auf Ukraine Kommentar Von Matthias Beermann

Es gibt keinen begründeten Zweifel daran, dass
in der Ukraine Menschen- und Bürgerrechte verletzt werden und dass
Präsident Janukowitsch die Justiz instrumentalisiert, um sich an
politischen Gegnern zu rächen. Julia Timoschenko, deren Schicksal in
ihrer Heimat weit weniger Menschen bewegt als hier bei uns im Westen,
ist nur eines von zahlreichen Opfern politischer Willkür in ihrer
Heimat. Deswegen ist es richtig, dass deutsche Politiker dem Regime
in Kiew jetzt deu

Senator verbessert 2011 weiter sein Konzernergebnis

Gegenüber dem Vorjahr konnte die Senator
Entertainment AG den Umsatz um 23,2% erhöhen und ihr Konzernergebnis
weiter verbessern. Der Konzernverlust schrumpfte von 0,5 Mio. EUR in
2010 auf 0,3 Mio. EUR in 2011 bei einem positiven, operativen
Ergebnis (EBIT) der Senator-Gruppe von 0,9 Mio. EUR (Vj. 1,5 Mio.
EUR).

Im Geschäftsjahr 2011, das durch den Erfolg des Kinofilms THE
KING–S SPEECH im 1. Halbjahr positiv war, hat die Senator-Gruppe ihre
Restrukturierungsschritte fo

Westdeutsche Zeitung: Steigende Zahl psychischer Erkrankungen macht nachdenklich = von Martin Vogler

Es ist alarmierend, dass immer mehr
Arbeitnehmer wegen psychischer Belastung krank werden. Die Menschen
leiden, und die Firmen müssen mit enormen Fehlzeiten klarkommen. Also
ist es im Sinne aller, Ursachen zu finden und Abhilfe zu schaffen.
Nur fällt das nicht leicht. Sicherlich ist der Leistungsdruck
gestiegen. Nicht zuletzt die – eigentlich zum Wohle des Mitarbeiters
– verkürzte Arbeitszeit hat paradoxerweise auch dazu geführt, dass
das stündliche Pensum für

Börsen-Zeitung: Politik mit Wachsmalstift, Kommentar zu „Wachstumsinitiativen“ der EU-Kommission, von Detlef Fechtner.

Vorsicht, die Squaw spricht mit gespaltener
Zunge – so heißt die einschlägige Warnung in Cowboyfilmen. Daran
fühlt sich oft erinnert, wer die schönfärberischen Erklärungen der
EU-Kommission hört. Nie steckt ein EU-Land in Nöten, sondern ist
allenfalls "im Fokus der Märkte", nie hat es Probleme, sondern steht
nur vor "Herausforderungen". Nie muss es sparen, immer nur
"konsolidieren".

Seit Jüngstem gibt es e