Nur 3,6 Prozent der Kita-Beschäftigten sind Männer

Nach wie vor ist der Anteil der Männer, die beruflich in der Kindertagesbetreuung tätig sind, relativ gering – allerdings zog es in den letzten Jahren etwas mehr Männer in diesen Beruf. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, waren im März 2011 in Deutschland gut 3,6 Prozent der Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung männlich. Damit waren rund 16 .700 Männer unmittelbar mit der pädagogischen Betreuung von Kindern in einer Kindertageseinri

Frühjahrsprognose: Regierung bleibt vorsichtig

Die Bundesregierung bleibt bei ihren Konjunkturerwartungen vorsichtig. So rechnet sie laut dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) in ihrer Frühjahrsprognose für das laufende Jahr mit einem Wachstum von 0,7 Prozent. Für 2013 gehe die Bundesregierung von 1,6 Prozent Wachstum aus. Damit bleibt die Bundesregierung bei ihre bisherigen Einschätzung des Wirtschaftswachstum. Grund für die vorsichtige Wachstumserwartung sind die gestiegene Inflation und die hohen Lohnst&u

Brähmig: Koalition stärkt Kulturförderung nach Bundesvertriebenengesetz

Das Bundeskabinett hat kürzlich den vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien vorgelegten
Bericht über die Maßnahmen zur Förderung der Kulturarbeit gemäß § 96
Bundesvertriebenengesetz in den Jahren 2009 und 2010 beschlossen.
Dazu erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler
und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Klaus
Brähmig:

"Der jüngste Bericht zur Kulturförderun

Wie sieht ein erfolgreicher Businessplan aus?

Wie sieht ein erfolgreicher Businessplan aus?

Die auf Unternehmensbegleitung und Projektbegleitung spezialisierte Unternehmensberatung Arentzen&Partner in München hat einen Leitfaden entwickelt, der Gründern und Investoren hilft, die fünf größten Irrtümer bei der Erstellung eines Businessplans zu erkennen und zu vermeiden.