IW-Konjunkturumfrage – Die Lokomotive nimmt Fahrt auf

Nach einem Rotsignal im Winter geht die deutsche
Wachstumslokomotive wieder auf die Strecke. Knapp 40 Prozent der
Unternehmen in Deutschland rechnen in diesem Jahr mit einer
steigenden Produktion, nur knapp 17 Prozent erwarten einen
Rückschlag. Das ist ein zentrales Ergebnis der Frühjahrsumfrage des
Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), an der fast 2.400
Unternehmen teilnahmen. Die Befragungsergebnisse untermauern die
aktuelle IW-Konjunkturprognose. Danach wird

IT-Ausgaben der Industrie steigen um 2,8 Prozent

Die deutsche Industrie setzt verstärkt auf Informations- und Kommunikationstechnologien. Nach Prognosen des Marktforschungsunternehmens Techconsult für den Branchenverband Bitkom steigen die Ausgaben der Industrie für Informations- und Kommunikationstechnologien im Jahr 2012 um 2,8 Prozent auf 27,3 Milliarden Euro. Damit entfällt etwa ein Viertel der gesamten ITK-Nachfrage von Geschäftskunden in Deutschland auf die verarbeitende Industrie. Darin enthalten sind Ausgaben f

FDP-Fraktionsvize Lindner fordert von Familienministerin Klarheit beim Betreuungsgeld

Der Vize-Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Martin Lindner, hat Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) aufgefordert, für Klarheit beim umstrittenen Betreuungsgeld zu sorgen. "Sie muss klären, wie die Unionslinie aussieht", sagte Lindner "Handelsblatt-Online". Es sei nach wie vor unklar, was CDU und CSU beim Betreuungsgeld überhaupt wollten. "Wenn die Unionsparteien ihre Streitereien geklärt haben und endlich ein Gesetzentwurf vorli

Kritik des VKU an der Verpackungsentsorgung / „Kleine Korrekturen bringen uns nicht weiter“

"Die Verpackungsentsorgung in Deutschland krankt
seit 20 Jahren. Fünf Novellen der entsprechenden Verordnung haben das
System nur noch komplizierter und undurchschaubarer werden lassen.
Kleine Korrekturen bringen uns nicht mehr weiter. Wir brauchen ganz
neue Mechanismen. Dies ist vor dem Hintergrund knapper werdender
Ressourcen unabdingbar", so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer
des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Der Verband fordert eine
grundsät