Die Sonne kommt und damit auch die potentiellen Käufer. Denn wer schlendert nicht gerne die Straßen entlang, wenn einen die ersten Sonnenstrahlen an der Nase kitzeln? Schaut man sich genauer um, springt einem derartig viel Werbung ins Gesicht, dass es nicht immer leicht fällt sich zu orientieren.
Sieben Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen
und Regionen Deutschlands erhalten am morgigen Donnerstag, dem 19.
April, das ARBEIT PLUS-Siegel 2011/2012, das ihnen vom
Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD),
Präses Nikolaus Schneider, überreicht wird. Die Verleihung findet ab
13 Uhr im Haus der EKD, Charlottenstraße 53/54, 10117 Berlin, statt.
Erstmals haben sich dem aufwändigen Zertifizierungsverfahren
gestellt: die Mörk Bau GmbH &
Allein in Deutschland landen jährlich rund 20 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, nur weil das Haltbarkeitsdatumüberschritten ist. Gegen solche Verschwendung hat die Designstudentin Yujung Lee aus Rotkohl-Extrakt einen Farbindikator entwickelt, der anzeigt, ob die Milch wirklich sauer ist. Damit bewirbt sich die Koreanerin für den IQ-Innovationspreis 2012 der Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland.
Ab Mai dieses Jahres 2012 ist Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Professorin Global Production Logistics an der Bremer Jacobs University, ein weiteres Mitglied im Beirat der BLG LOGISTICS GROUP. Das 16köpfige Gremium renommierter externer Fachleute berät das Unternehmen bei seiner internationalen strategischen Entwicklung. Prof. Dr. Windt ist auch Aufsichtsratsmitglied der Deutsche Post AG und der Frankfurter Flughafengesellschaft Fraport AG. Zudem arbeitet sie im Beirat der Bundesvereinigun
Zwiespältig reagieren die Bundesbürger auf den
Vorschlag des möglichen SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück,
bestimmte Steuern zu erhöhen. Seine Idee, den Steuersatz für
Einkommen ab 100.000 für Ledige und 200.000 für Verheiratete von
derzeit 42 Prozent auf 49 Prozent heraufsetzen, findet in der
Bevölkerung zwar viel Beifall. In einer Umfrage für das Hamburger
Magazin stern begrüßen dies 64 Prozent der Befragten. Einhellig
abge
Der deutsche Außenhandel mit der Schweiz hat sich im Jahr 2011 sehr positiv entwickelt und erreichte sowohl bei den Aus- als auch bei den Einfuhren einen neuen Höchstwert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stieg der Wert der deutschen Ausfuhren in die Schweiz in 2011 um 14,5 Prozent auf 47,7 Milliarden Euro, während sich die Einfuhren um 13,4 Prozent auf 36,9 Milliarden Euro erhöhten. Damit entwickelten sich die Exporte in die Schweiz dynamischer als die deutschen Au
Gashändler in Deutschland haben im Jahr 2011 rund 1.131 Tonnen des extrem klimawirksamen Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) abgesetzt. Das waren rund fünf Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Die Zunahme ist im Wesentlichen auf gestiegene Auftragseingänge im Zuge der sich erholenden Konjunktur zurückzuführen. Bereits im Jahr 2010 war der Absatz von SF6 gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent angestiegen. Bei der öffentlichen D
Der deutsche Außenhandel mit der Schweiz
entwickelte sich im Jahr 2011 sehr positiv und erreichte sowohl bei
den Aus- als auch bei den Einfuhren einen neuen Höchstwert. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Wert der
deutschen Ausfuhren in die Schweiz in 2011 um 14,5 % auf 47,7
Milliarden Euro, während sich die Einfuhren um 13,4 % auf 36,9
Milliarden Euro erhöhten. Damit entwickelten sich die Exporte in die
Schweiz dynamischer als die deutschen
Die Piraten segeln weiter auf einer Welle der Wählersympathie: Sie erreichen zum zweiten Mal in Folge 13 Prozent, ihren bislang besten Wert. Das zeigt der wöchentliche "Stern"-RTL-Wahltrend. Stabilisiert hat sich auch die FDP, die monatelang zwischen zwei und drei Prozent schwankte. Jetzt holt sie wie in der Vorwoche fünf Prozent und wäre damit weiter im Bundestag vertreten. Etwas schwächer präsentiert sich die Union, die im Vergleich zur Vorwoche um einen