Studie: Stress vermiest jungen Konsumenten Einkaufslaune

Leistungsdruck, Stress bei der Arbeit und ein vollgepacktes Freizeitprogramm halten jüngere Verbraucher zunehmend vom Konsumieren ab. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens GfK, die dem "Spiegel" vorliegt. Die unter Zeitdruck leidenden Jüngeren kauften seltener ein, schreibt die GfK. So sei die Zahl der Shoppingtouren von Studenten, Berufseinsteigern und jungen Familien zwischen 2006 und 2011 um 16 Prozent zurückgegangen – und damit mehr

Ramsauer mahnt stärkere Kooperation deutscher Flughäfen an

Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes zum Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen drängt Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) auf eine stärkere Kooperation der deutschen Flughäfen. "Frankfurt bleibt ein internationales Drehkreuz – auch wenn Nachtstunden wegfallen. Das Urteil könnte vielleicht Türen für neue Kooperationen zwischen deutschen Flughäfen öffnen", sagte Ramsauer dem Hamburger Nachrichten-Magazin "Spiegel". Be

Private-Equity-Gesellschaft will Schlecker kaufen

Die Private-Equity-Gesellschaft Penta Investments will bei der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker einsteigen. "Wir haben ein unverbindliches Angebot eingereicht", bestätigte ein Penta-Sprecher gegenüber "Spiegel". Zu Details wollte er sich nicht äußern. Die tschechischslowakische Finanzgruppe ist bisher der einzig ernstzunehmende Interessent für die Übernahme des Drogerie-Konzerns. Allerdings wollen die Investoren sich nicht mit den Schlec

Fachjurist befürchtet „innerdeutschen Sterbetourismus“

Unterschiedliche Regelungen der Landesärztekammern könnten zu einem "innerdeutschen Sterbetourismus" führen. Das befürchtet der Münchner Rechtsanwalt Wolfgang Putz. Er sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", die Regelungen in den Berufsordnungen der Landesärztekammern seien ein "Fleckerlteppich". Die Bundesärztekammer hatte eine Muster-Berufsordnung vorgegeben, dass Ärzte "keine Hilfe zur Selbsttötung leisten" d&u

Kreise: Schlecker-Gebote nicht höher als 100 Millionen Euro

Angesichts eines Investitionsbedarfs von mindestens 100 bis 150 Millionen Euro sind mögliche Schlecker-Investoren offenbar nicht bereit, einen hohen Kaufpreis für einen Anteil an der insolventen Drogeriemarkt-Kette zu bezahlen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, gelten in Finanz- und Gläubigerkreisen 100 Millionen Euro als absolute Obergrenze. Der Professor für Handel an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Thomas Roeb, der früher die Drogeriekette beriet

Planstelle für Scharia-Recht im Justizministerium

Im Bundesjustizministerium wird noch in diesem Jahr eine Planstelle für Scharia-Recht eingerichtet. Ein Sprecher von Ministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) bestätigte dies dem Nachrichtenmagazin "Focus". Die "konkrete Ausgestaltung" werde "derzeit noch erarbeitet". Die Unionsfraktion will das Thema "Islamische Paralleljustiz in Deutschland?" zum Gegenstand eines eigenen Kongresses am 23. April machen. "Wir müssen endlich zu

Umfrage: Wohnen wird teurer – Jeder Dritte will eine Immobilie kaufen

Wohnen wird in Deutschland immer teurer: Daher will jeder Dritte eine Immobilie kaufen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf eine repräsentative Umfrage des Internetportals Immobilienscout24 meldet, sind bei 66 Prozent der Befragten in den vergangenen Jahren Ausgaben und Mieten gestiegen. 36 Prozent sagten, dass sie mittlerweile mehr als ein Drittel des Einkommens dafür aufwenden. Weitere 38 Prozent gaben an, dass sie ein Drittel des Lohnes fürs Wohnen a

Brüderle für europäische Armee

Europa braucht nach Ansicht des FDP-Fraktionschefs Rainer Brüderle eine gemeinsame Armee, um auch künftig die Interessen des Kontinents durchsetzen. "Mit dem Einstieg in eine Entwicklung, an deren Ende eine Europäische Armee steht, können mehrfach vorhandene Waffensysteme abgebaut, die Koordinierung von Ressourcen verbessert und in moderne Strukturen investiert werden", schrieb Brüderle in einem Beitrag für das Nachrichtenmagazin "Focus". Derzeit

Mineralölunternehmen gelingt Weitergabe erhöhter Einkaufspreise an Kunden nicht

Den Mineralölunternehmen gelingt es aufgrund des starken Wettbewerbs derzeit nach eigenen Angaben nicht, die erhöhten Einkaufspreise für Benzin an die Kunden weiterzugeben. Der Leiter des Aral-Tankstellengeschäfts, Rainer Kraus, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", im Vergleich zu Anfang März sei in Rotterdam die Notierung für Super um 101 Dollar je Tonne oder umgerechnet brutto 6,8 Cent je Liter angestiegen. "Im gleichen Zeitraum ist der durchschnit

Menschenrechts-Experte dämpft Hoffnung auf schnellen Wandel in Birma

Der Birma-Experte der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, David Scott Mathieson, hat Hoffnungen auf schnelle Reformen in dem südostasiatischen Land gedämpft. Die erste Teilnahme der Opposition an Wahlen seit 22 Jahren und der Parlamentssitz für Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi sei zwar ein guter Augenblick für Birma, sagte Mathieson dem Nachrichtenmagazin "Focus". Dies gebe den Menschen Hoffnung. "Aber viel ändern wird sich nicht."