In der Debatte um eine mögliche Anhebung der Pendlerpauschale hat der ehemalige Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Werner Marnette, den CDU-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen und Bundesumweltminister, Norbert Röttgen, scharf kritisiert. "Wahlkämpfe und ebenso politische Überlebenskämpfe verführen dazu, den Blick für die Realität zu verlieren. Dies gilt zurzeit für die FDP und das politische Multitalent Nor
Jüngst hat der DS-Rendite-Fonds Nr. 101 GmbH &
Co. Life Value I KG vom Emissionshaus Dr. Peters eine Kapitalerhöhung
beschlossen. Hintergrund ist auch bei diesem Zweitmarktpolicenfonds,
dass nicht ausreichend Liquidität vorhanden ist, um die laufenden
Versicherungsprämien zahlen zu können. Die Versicherungssummen werden
nicht wie prognostiziert fällig. Die "Wette auf den Tod" geht damit
nicht auf. Bei einem weiteren Fonds mit US-amerikanischen Poli
CDU-Rentenexperte Peter Weiß hat zusätzliche Rentenleistung statt einfacher Barauszahlung gefordert. "Ich glaube, das setzt einfach zurecht eine falsche Botschaft", sagte er in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Zu Beginn machte Weiß klar, dass die Diskussionen um die Ausgestaltung des Betreuungsgeldes vollkommen normal sind, "jetzt, wo es Ernst wird." Laut Weiß sei das Betreuungsgeld, was Eltern erhalten wenn sie auf eine staatliche Erziehungsein
Die GEA PHE Systems Scandinavia AB hat am 30. März mit GEA EcoServe Scandinavia AB und GEA Exos Ventilation AB fusioniert und wurde in GEA Heat Exchangers AB umbenannt. Der eingetragene Sitz der Gesellschaft bleibt Ystad in Schweden
Beim ADAC Traum-Sparen können Mitglieder ab April
bereits zu Vertragsbeginn eine Einmaleinzahlung bis maximal 10 000
Euro leisten, wenn sie ihr Geld für vier bis sechs Jahre anlegen.
Damit bietet der Automobilclub eine außergewöhnliche Möglichkeit,
verfügbares Geld zu attraktiven Konditionen und ohne Risiko
anzulegen, um so ein finanzielles Polster zu schaffen und sicher
auszubauen. Der Banksparplan mit monatlicher Festrate ist sicher wie
ein Sparbuch, biete
Die Prävention psychischer Fehlbelastungen im
Beruf ist zu einem zentralen Anliegen des Arbeitsschutzes geworden.
Wie sich das innerhalb der Gemeinsamen Deutschen
Arbeitsschutzstrategie (GDA) widerspiegelt, berichtet Dr. Walter
Eichendorf (Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DGUV und
Präsident des DVR) zum Start der Fachtagung.
Aufgrund des großen Interesses in den beiden Vorjahren werden auch
2012 auf einer Fachtagung in der Bildungsstätte Berghof
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat die von Schweizer Justizbehörden mit Haftbefehl gesuchten deutschen Steuerfahnder in Schutz genommen. "Die haben ihre Arbeit sehr sehr gut gemacht", sagte Schäuble am Dienstag im Südwestrundfunk. Nach deutschem Recht sei alles, was sie getan hätten, "rechtlich in Ordnung". Sie hätten nur ihre Pflicht getan. Zugleich warf Schäuble den SPD-regierten Ländern eine politisch motivierte Ablehnung des