Lindner kritisiert staatliche Hilfen für Schlecker

Martin Lindner, wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, hat staatliche Hilfen für die insolvente Drogeriemarkt-Kette Schlecker heftig kritisiert. "Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Nils Schmid geht es nur um eine PR-Show für die SPD und sich selbst, aber nicht für Schlecker", sagte Lindner dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). "Herr Schmid sollte eine selbstschuldnerisch haftende Bürgschaft unterschreiben, dann wä

Kabinett beschließt Bahrs Pflegereform

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Pflegereform von Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) beschlossen. Diese sieht eine Verbesserungen der Leistungen für Demenzkranke vor. Dafür sollen die Beiträge ab dem kommenden Jahr um 0,1 Prozentpunkte erhöht werden. Die Bundesregierung rechnet dadurch mit 1,1 Milliarden Euro an Mehreinnahmen. Bahr hob bei NDR Info die entscheidenden Veränderungen hervor. "Was wir leisten ist, dass erstmals Demenz berücksichtigt wird.

Interkulturelles Training: Geschäftspartner weltweit besser verstehen

Interkulturelles Training: Geschäftspartner weltweit besser verstehen

Köln. Für interessierte Fach- und Führungskräfte, die ihre interkulturellen Kenntnisse erweitern möchten, bieten die Carl Duisberg Centren länderspezifische Einsteigerseminare an. Neben den bewährten Trainings für China und Indien sowie „Fit for Germany“ sind die USA aufgrund gestiegener Nachfrage neu im Programm. Ob bei der Pflege von Geschäftskontakten, dem Erschließen neuer Absatzmärkte oder der Zusammenarbeit in internationalen Teams: T

Zeitung: Ifo-Chef Sinn geht im Target-Streit in die Offensive

Im Streit um die Finanzbeziehungen zwischen den europäischen Notenbanken sucht Hans-Werner Sinn, Chef des Münchner Ifo-Instituts, nun Verbündete im Parlament. Nach Informationen der Wochenzeitung "Die Zeit" schickte er den Abgeordneten des Deutschen Bundestags eine DVD mit dem Mitschnitt eines mehr als zweistündigen Vortrags zu, in dem er seine Thesen erläutert. Sinn zufolge bauen sich im Zahlungssystem Target 2 Risiken für die deutschen Steuerzahler auf,

VKU zum heutigem Kabinettsbeschluss zur GWB-Novelle / VKU fordert Augenmaß bei GWB-Novellierung

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
die Absicht des Bundeskabinetts, die bisherigen Regelungen des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) für die öffentliche
Trinkwasserversorgung eins zu eins in den neuen GWB-Gesetzestext zu
überführen. "Das ist eine Bestätigung für den gut funktionierenden
Ordnungsrahmen der kommunalen Wasserversorgung und eine klare Absage
an alle Forderungen nach einer zentralen Regulierung durch d

gateProtect im magischen Quadranten für Unified-Threat-Management bestätigt

Hamburg, 28. März 2012 – Im aktuellen "Magischen Quadranten" von Gartner hat gateProtect sich erneut im Bereich für Unified-Threat-Management-Lösungen behauptet. Den Marktforschern zufolge weist der weltweite Markt hierfür mit
19,5 Prozent von 2010 auf 2011 ein sehr starkes Wachstum auf. Für die damit verbundenen Herausforderungen sieht sich der Hamburger IT-Sicherheitshersteller bestens gerüstet.

Dr. Peter Smeets, der Vorstandsvorsitzende von gateProte