Spedition Hammer am RWTH Aachen Campus immatrikuliert

Logistikprofi unterzeichnet Kooperationsvertrag auf dem Aachener Dienstleistungsforum
Logistikprofi unterzeichnet Kooperationsvertrag auf dem Aachener Dienstleistungsforum
– Umsatz leicht gesteigert / Ergebnis unter Vorjahr
– "Schritte zur Ergebnisverbesserung unumgänglich"
Der Hamburger Lufthansa Technik Konzern als einer der weltweit
führenden Anbieter flugzeugtechnischer Dienstleistungen hat im Jahr
2011 in einem schwierigen Marktumfeld den Umsatz leicht steigern
können. Die Umsatzerlöse stiegen um 1,9 Prozent auf 4,1 Milliarden
Euro. Trotz des anhaltenden Kostendrucks blieb das Ergebnis nur
leicht hinter dem guten
Aquaristik- und Gartenteich-Freunde finden auf www.tetra.net noch schneller zum Ziel. Sitecore CMS wird als redaktionelles Herzstück eingesetzt. Die CMS-PIM-Integration sorgt für aktuelle Produktinformationen auf der mehrsprachigen Website.
Hamburgs Erster Bürgermeister Scholz würdigt Wolfgang Prill und die Stiftung Grone-Schule
Hamburgs Erster Bürgermeister Scholz würdigt Wolfgang Prill und die Stiftung Grone-Schule
LIGNA HANNOVER 2013 (6. bis 10. Mai)
Drei Tage vor der Landtagswahl im Saarland hat Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) eine Lösung für die Altschulden des Landes gefordert. Zunächst müsse das Saarland seine Hausaufgaben machen und die Neuverschuldung herunterfahren, aber am Ende dieses Prozesses werde es "sicher eine Diskussion über Altschulden geben", sagte Kramp-Karrenbauer "Handelsblatt-Online". Denkbare Lösungsansätze für das Problem, das auch an
22. März 2012. Jürgen Schäfer, 39, übernimmt zum 1.
April 2012 die Leitung des Produktmanagements SUPER RTL und n-tv beim
Medienvermarkter IP Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Cornelia
Dienstbach an, die als Bereichsleiterin Sales & Marketing in die
Geschäftsleitung von n-tv wechselte.
Nach seiner Ausbildung zum Werbekaufmann und seinem Studium an der
Fachhochschule Wiesbaden startete der Diplom-Betriebswirt seine
berufliche Laufbahn 1998 als Mediaplane
Die Grünen haben an die FDP appelliert, in der Debatte um die Vorratsdatenspeicherung dem Drängen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach einer schnellen Lösung nicht nachzugeben. "Es ist absurd, dass Merkel zur Umsetzung einer Richtlinie drängt, die gerade überarbeitet wird", sagte der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, "Handelsblatt-Online". "Merkel versucht offenbar, Wahlkampf
Norm-Entwurf erscheint Ende März