Info-Tag: move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV – Live präsentiert von ags am 23.03.2012

Info-Tag: move)fleet®  Fuhrparkverwaltung Software auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV – Live präsentiert von ags am 23.03.2012

Am 23.03.2012 veranstaltet die ags gmbh einen kostenlosen Info-Tag zu der auf DynamicsTM NAV basierenden Fuhrparkverwaltung Software (Flottenmanagement) move)fleet®. Die Anmeldung zum Info-Tag können Sie direkt unter folgenden Link vornehmen:
Anmeldung Infotag
move)fleet® wurde für die speziellen Anforderungen eines Unternehmens mit Fuhrparkverwaltung entwickelt. Einige Merkmale sind: Fahrzeugverwaltung mit technischen Eckdaten, Hinterlegung von Versicherungsin

European Enterprise Promotion Awards 2012 gestartet

Die European Enterprise Promotion Awards (vormals: European Enterprise Awards) gehen in die sechste Runde. Auch 2012 zeichnet die Europäische Kommission wieder herausragende Leistungen von Behörden, Wirtschaft- und Bildungseinrichtungen sowie öffentlich-privaten Partnerschaften aus. Prämiert werden innovative und erfolgreiche Maßnahmen, die Unternehmergeist, Unternehmertum und verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene

–Capital—Interview mit Klaus-Peter Müller, Vorsitzender Corporate-Government-Kommission:“Politik ist wie ein Trittbrettfahrer auf das Frauenthema aufgesprungen“

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen und
EU-Kommissarin Viviane Reding Doppelmoral vorgeworfen / Frauen müssen
angemessenes Selbstvertrauen entwickeln / Diskussion über Frauen in
Führungspositionen: "Wir müssen die Emotionalität wieder aus der
Debatte kriegen"

Hamburg, 20. März 2012 – In der Diskussion über Frauen in
Führungspositionen fordert Klaus-Peter Müller, Vorsitzender der
Regierungskommission "Deutscher Corporate Gove

Exklusive Closer-Umfrage ergibt: 70 Prozent der Deutschen finden, dass die TV-Stars zu viel Geld verdienen!

"Verdienen unsere TV-Stars zu viel?" Das wollte
das Magazin Closer ganz genau wissen und beauftragte FORSA mit einer
repräsentativen Umfrage. Das Ergebnis: 70 Prozent der Deutschen
finden, dass die TV-Stars zu viel Geld verdienen. 30 Prozent halten
ihren Verdienst für angemessen. Grund für die Umfrage: In Günther
Jauchs Talkshow (ARD) entbrannte die Diskussion, ob die
Fernseh-Promis im Vergleich zu Politkern zu viel verdienen. Talk-Gast
Henning Scherf (Ex-B&uu