Neuwahlen in NRW: SPD legt Röttgen Rücktritt vom Ministeramt nahe

Die SPD hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) aufgefordert, eine Entscheidung über seine Zukunft als Mitglied im Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel zu fällen. Das berichtet "Handelsblatt-Online". Hintergrund ist die Ankündigung Röttgens, bei der bevorstehenden Neuwahl des nordrhein-westfälischen Landtags gegen die amtierende SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft antreten zu wollen. "Wenn er als Oppositionsführer in Düsseldo

Rekordjahr für Mittelstandskonzern / Hidden Champion wächst in aller Stille / Ingenieurmangel zwingt Unternehmen ins Ausland

Rekordjahr für Mittelstandskonzern / Hidden Champion wächst in aller Stille / Ingenieurmangel zwingt Unternehmen ins Ausland

2011 war für ifm electronic wieder ein Rekordjahr. Mit 570 Mio.
Euro konnte der führende Hersteller von Sensor- und
Automatisierungstechnik den höchsten Umsatz in der
Unternehmensgeschichte verbuchen. Das entspricht einer Steigerung von
über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Umsatzrendite beträgt
knapp acht Prozent bei weltweit 4.300 Beschäftigten.

Erstmals legte der familiengeführte Mittelstandskonzern im Rahmen
einer Bilanzpressekonferen

Frühjahrsmüdigkeit? Nicht im Lebensmittel Online Shop saymo.de

Frühjahrsmüdigkeit? Nicht im Lebensmittel Online Shop saymo.de

Düsseldorf, 14.03.2012:
saymo.de wird nicht müde. Einer der führenden Lebensmittel Online Shops, saymo.de, hat keine Zeit zu rasten. Während unser eins mit der alljährlich auftauchenden Frühjahrsmüdigkeit hadert, ist saymo.de präsenter denn je. Bereits Anfang des Jahres startete der Internet Supermarkt unter www.saymo.de mit Aktionen sowie dem Relaunch des Lebensmittel Online Shops ins Jahr 2012. Zeit zum Schlafen blieb da nicht.
Schläft saymo.de den

Zeitung: Hartz-IV-Empfänger sollen kein Betreuungsgeld bekommen

Hartz-IV-Empfänger sollen nach Plänen des Familienministeriums keinen Anspruch auf das für 2013 vorgesehene Betreuungsgeld für ihre Kinder haben. Das berichtet die Wochenzeitung "Die Zeit". Der entsprechende Gesetzentwurf des Ministeriums solle noch vor Ostern verabschiedet werden. Das Betreuungsgeld soll nach den Plänen der Koalition ab August 2013 allen Eltern zustehen, die Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren nicht in öffentlichen Betreuungsei