Marburger Bund verzeichnet neuen Mitgliederrekord -Ärztegewerkschaft hat jetzt mehr als 110.000 Mitglieder

Der Marburger Bund hat im Jahr 2011 seine starke
Stellung als Ärztegewerkschaft und Berufsverband der angestellten und
beamteten Ärztinnen und Ärzte weiter ausbauen können. Zum 1. Januar
2012 waren in den 14 Landesverbänden des Marburger Bundes insgesamt
110.305 Mitglieder organisiert. Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete
der Verband einen Zuwachs von 3.827 Mitgliedern (+ 3,6%). "Die großen
Mitgliederzugewinne sind ein hoher Vertrauensbeweis und eine gr

Dött/Gebhart: Deutsches Ressourceneffizienzprogramm – Ein Baustein für nachhaltiges Wirtschaften

Der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages hat
am heutigen Mittwoch einen Koalitionsantrag "Deutsches
Ressourceneffizienzprogramm – Ein Baustein für nachhaltiges
Wirtschaften" beschlossen. Dazu erklären die umweltpolitische
Sprecherin, Marie-Luise Dött MdB, und der Berichterstatter, Dr.
Thomas Gebhart MdB:

Das deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) ist ein
elementarer Baustein, um auf nationaler Ebene eine nachhaltige und
effiziente Nutzung von Res

ADAC: Benzin so teuer wie noch nie

Die Benzinpreise in Deutschland haben nach Angaben des ADAC einen historischen Höchststand erreicht. Für einen Liter Super E10 werden laut dem Verkehrsclub derzeit im bundesweiten Durchschnitt 1,635 Euro fällig. Das sind 1,7 Cent mehr als vor einer Woche. Ein Liter Diesel kostet laut ADAC durchschnittlich 1,522 Euro, was wiederum 1,5 Cent mehr ausmacht. Auf eine Entspannung der Lage dürften Autofahrer laut dem Verkehrsclub kaum hoffen, da die Rohölpreise weiter hoch blei

Straubinger: Geringste Arbeitslosigkeit seit 21 Jahren

Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitslosenzahlen für Februar bekannt gegeben. Dazu erklärt der
sozialpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:

"Die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar allein aufgrund der
extremen Kälte geringfügig auf 3,11 Millionen im Bund und rund
284.000 in Bayern gestiegen. Es herrschte im Februar damit zwar ein
frostiger Wind auf dem Arbeitsmarkt, es gab mehr Arbeitslose als im
Ja