SPD-Linke distanziert sich von Hollande

Selbst auf dem linken Flügel der SPD stößt die Forderung des sozialistischen Präsidentschaftskandidaten in Frankreich, Francois Hollande, nach einem 75-prozentigen Spitzensteuersatz auf Zurückhaltung. "Konkrete Steuersätze muss man immer im Zusammenhang des jeweiligen Steuersystems und seiner Bemessungsgrundlage sehen und kann deshalb die Forderung von Hollande nicht einfach auf Deutschland übertragen", sagte Hilde Mattheis, Sprecherin der SPD-Linken

Zusammenschluss von AOK Rheinland-Pfalz und Saarland am 1. März 2012 stärkt AOK-System

Der AOK-Bundesverband begrüßt, dass der
Zusammenschluss von der AOK Rheinland-Pfalz und AOK Saarland am 1.
März 2012 vollzogen wird. "Die AOK optimiert damit Ihre
Organisationsstruktur im Südwesten Deutschlands. Mit rund 1,2
Millionen Versicherten hat diese neue AOK eine gute Größe und viel
Potenzial, um erfolgreich Verträge schließen und Synergieeffekte
nutzen zu können", erklärte dazu Jürgen Graalmann,
Vorstandsvorsitze

Schiewerling: Starker Arbeitsmarkt trotzt dem harten Winter

Die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg hat am
Mittwoch die Arbeitsmarktzahlen für Februar herausgegeben. Dazu
erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:

"Ein starker Arbeitsmarkt und die niedrigste Arbeitslosigkeit in
einem Februar seit 21 Jahren – das sind trotz des späten
Wintereinbruchs die positiven Kennzeichen der Arbeitsmarktstatistik
für Februar. Diese Daten zeigen einmal mehr, d

circ IT setzt „iMan File and Data Manager®“ von HONICO ein

Ab sofort setzt der auf Medien spezialisierte IT-Dienstleister circ IT GmbH & Co. KG die Lösung für professionelles Dateimanagement der HONICO eBusiness GmbH produktiv ein.
iMan File and Data Manager® (iMan FDM) ist in der neuesten Version 2.5 im hochmodernen circ IT Rechenzentrum im Einsatz. Die circ IT GmbH & Co. KG mit Sitz in Düsseldorf zählt eine ganze Reihe von namhaften Verlagen zu ihren Kunden, die täglich hochwertige Dienstleistungen aus dem

Bundespräsidialamt: Wulff bekommt Ehrensold

Der Mitte Februar zurückgetretene Bundespräsident Christian Wulff erhält einen Ehrensold. Das teilte das Bundespräsidialamt in Berlin mit. Die Einkünfte dürften sich auf knapp 200.000 Euro im Jahr belaufen. Um den Ehrensold war nach Wulffs Rücktritt ein heftiger Streit unter Juristen entbrannt. Das Bundespräsidialamt teilte nun nach einer Prüfung mit, dass die Voraussetzungen für den Ehrensold nach § 1 des Gesetzes erfüllt seien. Wulff

Arbeitsmarkt trotz Winterpause stabil

"Dass die Arbeitslosigkeit trotz der Kältewochen im Februar nahezu unverändert geblieben ist, zeigt, dass der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt ungebrochen ist. Mit weiter anziehender Konjunktur in den nächsten Monaten wird der Arbeitsmarkt weiter freundlich tendieren. Wir rechnen bis zum Jahresende mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit auf rund 30.000. Gleichzeitig dürfte die Zahl an sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen mit 370.000 ein neues Reko

Ruck/Nüßlein: Nachsteuerung bei Photovoltaik bringt Energiewende voran

Am heutigen Mittwoch hat die Bundesregierung die
Änderung der Photovoltaik-Vergütung im Erneuerbaren-Energien-Gesetz
(EEG) beschlossen: Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Ruck, und der stellvertretende
Vorsitzende der Energiekoordinationsgruppe, Georg Nüßlein:

"Der Beschluss der Bundesregierung zur Änderung der
Photovoltaik-Förderung im EEG, der Grundlage für die weiteren
Beratungen im De