Arbeitsmarkt trotz Winterpause stabil

"Dass die Arbeitslosigkeit trotz der Kältewochen im Februar nahezu unverändert geblieben ist, zeigt, dass der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt ungebrochen ist. Mit weiter anziehender Konjunktur in den nächsten Monaten wird der Arbeitsmarkt weiter freundlich tendieren. Wir rechnen bis zum Jahresende mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit auf rund 30.000. Gleichzeitig dürfte die Zahl an sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen mit 370.000 ein neues Reko

Ruck/Nüßlein: Nachsteuerung bei Photovoltaik bringt Energiewende voran

Am heutigen Mittwoch hat die Bundesregierung die
Änderung der Photovoltaik-Vergütung im Erneuerbaren-Energien-Gesetz
(EEG) beschlossen: Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Ruck, und der stellvertretende
Vorsitzende der Energiekoordinationsgruppe, Georg Nüßlein:

"Der Beschluss der Bundesregierung zur Änderung der
Photovoltaik-Förderung im EEG, der Grundlage für die weiteren
Beratungen im De

Fischer/Vogel:ÖPNV-Organisation in Deutschland zukunftsfähig machen – Fernbuslinien auf den Weg bringen

Heute nehmen im Ausschuss für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung verschiedene Sachverständige zur geplanten Änderung
des Personenbeförderungsgesetzes im ÖPNV und Fernbusverkehr Stellung.
Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, sowie der zuständige
Berichterstatter, Volkmar Vogel:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die im vorliegenden
Gesetzentwurf vorgeschlagene Liberalisierung im

Rösler: Arbeitsmarkt trotzt der Winterkälte

Rösler: Arbeitsmarkt trotzt der Winterkälte

Zu den heute vom Statistischen Bundesamt und der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler:
"Der deutsche Arbeitsmarkt trotzt der Winterkälte und bleibt weiterhin erfreulich robust. Die positiven Entwicklungen der vergangenen zweieinhalb Jahre setzen sich fort. Bereinigt um saisonale Einflüsse nimmt die Beschäftigung weiter kräftig zu. Vor de

Technologie-Branche blickt zuversichtlich auf Arbeitsplatzentwicklung und Umsätze im Jahr 2012

Trotz der Unsicherheiten über das Wachstum der
Weltwirtschaft sowie die Euro Krise sind die Führungskräfte in der
europäischen Technologie-Industrie optimistisch, was die
Marktentwicklung insgesamt betrifft sowie die Arbeitsplatz- und
Umsatzentwicklung für 2012 im Speziellen. Das ergab die jährliche
Technologie-Umfrage der PR Agentur Schwartz Public Relations zusammen
mit dem weltweiten PR Netzwerk Eurocom Worldwide. An der Studie haben
über 300 europ&aum

NABU bemängelt Kabinettsbeschluss: Das ist Ressourcenschonung Light

"Es ist gut, dass sich die Regierung endlich um
Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung bemüht. Aber mit dem
"ProgRess"-Programm wird das Ziel der Bundesregierung, Deutschland
zum Ressourceneffizienzweltmeister zu machen, nicht erreicht werden",
kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller das heute vom
Bundeskabinett beschlossene Regierungsprogramm zur Schonung
nachwachsender und nicht-nachwachsender Rohstoffe. "Wir dürfen nicht
immer

Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich ein zur

Jahrespressekonferenz des
Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken
und Raiffeisenbanken (BVR)

am Montag, 12. März 2012, 10:30 Uhr,
BVR, Schellingstraße 4, 10785 Berlin.

Der Vorstand des BVR wird Ihnen Geschäftsentwicklung und
Marktsituation der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Jahr 2011
vorstellen und zu aktuellen Entwicklungen am Finanzmarkt Stellung
nehmen.

Bitte teilen Sie uns über
http:/