Hohe Erwartungen an die CeBIT 2012

.
– EU-Markt für IT und Telekommunikation soll 2 Prozent wachsen
– Vertrauen als zentrales Messe-Thema vom 6. bis 10. März
– BITKOM intensiviert Engagement bei wichtigster Hightech-Schau
Die Hightech-Wirtschaft blickt mit hohen Erwartungen auf die weltweit größte Branchenmesse CeBIT. "Die Startbedingungen sind weiterhin günstig", sagte der Präsident des Bundesverbandes BITKOM, Prof. Dieter Kempf. "Die Unternehmen sind

CeBIT 2012: Neuer VideoManager 6 löst Youtube-Probleme beim professionellen Video-CMS

Berlin, 24. Februar 2012 – MovingIMAGE24 (http://www.movingimage24.de) veröffentlicht mit dem VideoManager 6 eine aktualisierte Version seiner professionellen Lösung für Videomanagement und Videostreaming zur CeBIT 2012. Zukünftige und auch bestehende Kunden wie DekaBank, Stiftung Warentest oder BMW profitieren von zahlreichen Neuerungen, darunter Video-Publishing per Drag-and-Drop, VideoAd-Erstellung und Verwaltung, eine optimierte Benutzerverwaltung sowie eine allgemein int

MAC IT-Solutions am 14. und 15. März auf der Swiss Online Marketing

Die Swiss Online Marketing in Zürich ist die Schweizer Messe für digitales Marketing. Besucher haben hier die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends im Online-Markt, Performance-, Email-, Suchmaschinen- und Affiliate-Marketing zu informieren. Des Weiteren beraten Multimedia-, Kreativ-, Full-Service-, Web-Agenturen und Softwaredienstleister zu ihren Dienstleistungen und Produkten sowie Experten und Referenten diskutieren wieder rund um die unterschiedlichsten Themen des O

De Maiziere richtet Zapfenstreich für Wulff aus

Verteidigungsminister Thomas de Maiziere (CDU) wird einen Zapfenstreich für den vorige Woche vom Amt des Bundespräsidenten zurückgetretenen Christian Wulff ausrichten. Wie der "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe) berichtet, hat de Maiziere dem ehemaligen Staatsoberhaupt den Abschied mit militärischen Ehren angeboten. Wulff hat das Angebot am Donnerstag angenommen. Der Zapfenstreich soll in der übernächsten Woche stattfinden. Wulff hatte am vergangenen Freitag