Neues Deutschland: US-Ökonom Richard D. Wolff: Deutscher Erfolg auf „gefährlichem Fundament“

Der namhafte US-Ökonom Richard D. Wolff erwartet
angesichts der Krise in Europa ein baldiges und dauerhaftes Ende des
Wirtschaftsbooms in der Bundesrepublik. "Der deutsche Aufschwung in
einer Zeit fortschreitender Desintegration in Süd- und Osteuropa wird
in einen Abschwung umschlagen und die Profitabilität der deutschen
Ökonomie unterminieren", sagte der emeritierte Professor für
Wirtschaftswissenschaften an der University of Massachusetts der
Tageszeitu

Fernlernen für den Karrieresprung: Weibliche Führungskräfte auf dem Vormarsch

An der Fernakademie für Erwachsenenbildung sind 68
Prozent der Lernenden weiblich – und haben nach erfolgreichem
Abschluss beste Voraussetzungen, um im beruflichen Wettbewerb zu
punkten.

Gemischte Führungsteams gelten als besonders innovativ, dennoch
sind in deutschen Unternehmen Frauen auf dieser Unternehmensebene mit
weniger als einem Drittel noch deutlich unterrepräsentiert. Frauen,
die eine leitende Funktion anstreben, sollten darin jedoch auch eine
Chance sehen und s

Europa wir kommen! Lebensmittel Online Shop saymo.de bietet europaweiten Versand an

Düsseldorf, 21.02.2012:
Einer der führenden Anbieter im Bereich Lebensmittel Online Shopping in Deutschland, saymo.de, verschickt nun auch Pakete aus dem Internet Supermarkt in weitere EU-Länder. Somit haben auch unsere europäischen Nachbarn die Möglichkeit, den überragenden Service und vor allem den bequemen Einkauf unter www.saymo.de in Anspruch zu nehmen.
Die Anforderungen im Bereich internationaler Handel und den damit verbundenen rechtlichen Bestimmungen sin

FDP fordert gesetzliche Quote bei Streikrecht

Der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Martin Lindner, fordert angesichts des Arbeitskampfs am Frankfurter Flughafen eine gesetzliche Quote für Streiks. "Es sollten mindestens 50 Prozent der Arbeitnehmer eines Betriebs berechtigt sein, an der Urabstimmung über einen Streik teilzunehmen. Sonst ist die Arbeitsniederlegung unverhältnismäßig", sagte Lindner dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Es könne nicht sein, dass ein p