Mortler/Liebing: Kinder- und Jugendreisen haben große gesamtgesellschaftliche Bedeutung

Am heutigen Donnerstag debattierte der Bundestag
den Koalitionsantrag "Kinder- und Jugendtourismus unterstützen und
weiter fördern". Dazu erklären die tourismuspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler, sowie der
Berichterstatter Ingbert Liebing:

"Kinder- und Jugendreisen in Deutschland verdienen unsere
besondere Aufmerksamkeit: Sie sind nicht nur für die
Tourismuswirtschaft bedeutsam, sondern fördern auch die Entwicklu

Der Tagesspiegel: Vermittlungsausschuss einigt sich auf Novelle des Telekommunikationsgesetzes

Nach Informationen des "Tagesspiegels"
(Freitagsausgabe) hat sich der Vermittlungsausschuss am Mittwochabend
auf die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG-Novelle)
geeinigt, die den Verbraucherschutz im Telekommunikationsbereich
verbessern soll. Am Freitag soll der Bundesrat das Gesetz endgültig
verabschieden.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 

Mortler: Barrierefreiheit soll Qualitätsmerkmal des Deutschlandtourismus werden

Der Tourismus-Ausschuss des Deutschen Bundestages
hat sich in einer Öffentlichen Anhörung mit dem Thema "Barrierefreier
Tourismus" beschäftigt. Dazu erklärt die tourismuspolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler:

"Barrierefreiheit ist eine Grundvoraussetzung für die
selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit
Behinderungen am gesellschaftlichen Leben. Reisen und Urlaub sind ein
wichtiges Element diese

Arbeitgeber laufen Sturm gegen Bahrs Pflegereform

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) wendet sich mit massiver Kritik gegen die geplante Pflegeversicherungsreform von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP). Der vorliegende Reformentwurf sei "unverantwortlich", weil er neue Pflegeleistungen vorsehe, "obwohl noch nicht einmal die Finanzierung des heutigen Leistungskatalogs dauerhaft gesichert ist", heißt es in einer Stellungnahme der BDA zu dem Entwurf, die dem "Handelsblatt"

Versicherungsmathematik für den Unterricht

Versicherungsmathematik für den Unterricht

Um Schülern zu zeigen, wie spannend und praxisnah Mathematik ist, hat Klett MINT in Zusammenarbeit mit der MINT Assekuranz-Initiative eine Unterrichtseinheit zur "Simulation von Sachschäden" entwickelt. Mit dieser Lehreinheit aus der Versicherungsmathematik wird das Interesse an der Mathematik geweckt und Schülern eine erste Berufsorientierung gegeben.
Zufallsgrößen, Erwartungswert oder die Normalverteilungsapproximation: diese für Lehrerinnen un

Rheinische Post: ADAC begrüßt Ramsauers Punkte-Reform

Der ADAC hat den von Bundesverkehrsminister
Peter Ramsauer geplanten neuen Flensburger Punktekatalog begrüßt.
"Das macht das Register klarer und gerechter", sagte ADAC-Präsident
Peter Meyer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). Durch das neue Regelwerk komme es zu wesentlich
weniger Einträgen. So gebe es für viele Vergehen, die nicht die
Verkehrssicherheit gefährden, wie zum Beispiel das Einfahren in ein

Energieversorgung in Süddeutschland verschlechtert sich

Die Energieversorgung in Süddeutschland hat sich deutlich verschlechtert. Weil zu wenig russisches Erdgas über Österreich nach Deutschland fließt, wurden nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (10. Februar) vielerorts bereits Industriekunden aufgefordert, ihre Kessel abzustellen oder auf einen anderen Brennstoff umzustellen. In einigen Gemeinden wurden auch Bürger aufgefordert, ihre Heizungen zu drosseln. Die Stadtwerke Ettlingen bei Karlsruhe haben be